WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Plotbereich eingrenzen

 

Matlab_Neuling

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.01.2010, 10:44     Titel: Plotbereich eingrenzen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich hab ein kleines Problem mit dem Matlab Befehel "plot".

Ich möchte Werte die zu einer bestimmten Frequenz auftreten, ausgeben.

Die Berechnung klappt soweit, nur die Eingrenzung der Darstellung
funktioniert nicht.

Ich hab die Frequenz berechnet und möchte jetzt nur Frequenzen zw. 39kHz
und 41 kHz darstellen lassen.
Code:
I(39e3<freq)&(freq<41e3);
plot(freq(I));



Das klappt soweit gut, aber wenn ich dann auf der y-Achse den Bereich
der Werte anzeigen will.

Code:
I(39e3<freq)&(freq<41e3)
plot(freq(I),bereich);



Kommt die Fehlermeldung, dass die Vektoren nicht gleich lang sind.

Gibt es eine Möglichkeit es anderest darzustellen,dh. mit
unterschiedlichen längen der Vektoren und wenn ja wie?

Wenn ich keine Begrenzung des Frequenzbereiches mache, funktioniert es einwandfrei.

Danke & Gruss

Matlab_Neuling


klanc

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.01.2010, 11:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Die Frage ist, was hinter deiner Variable 'bereich' steckt. Normal hast du beispielsweise deinen Vektor mit den Frequenzen und einen zugehörigen Vektor, der jeder expliziten Frequenz einen Wert zuordnet, d.h. die beiden Vektoren 'freq' und 'bereich' sind gleich lang.
Möchtest du nur einen bestimmten Bereich deines Vektors plotten, musst du natürlich die dazu zugehörigen Werte plotten, also

Code:


I(39e3<freq)&(freq<41e3)
plot(freq(I),bereich(I));

 


VG
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.01.2010, 11:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für die Antwort, hatte ich mir auch bereits gedacht und es so gemacht. Funktioniert so wie ich es will.

Gruss

Matlab_Neuling
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.