|
|
Plotten einer Temperaturverteilung |
|
dominique |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.06.2012, 21:37
Titel: Plotten einer Temperaturverteilung
|
 |
Hallo zusammen..
Ich bin ein hoffnungsloser Fall heute. Kriege einfach nichts auf die Reihe.
Hoffe jemand kann mir helfen.. Bitte
Also mein Problem:
Ich habe 19 Koordinaten Standorte mit einem Temperaturwert.
Bsp. 600000 / 200000, Temp. 12.0°C
Wie kriege ich diese 19 Datensätze in eine Matrix, damit ich sie mit contour (oder einem anderen Befehl für die Temperaturverteilung über die Fläche) plotten kann.
Ich bedanke mich schon im Voraus für die Hilfe.
Liebe Grüsse
Dominique
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.06.2012, 22:50
Titel:
|
 |
Hallo,
wie liegen die Daten denn vor?
Ich denke, du wirst die Daten dann auch mit GRIDDATA / TRISCATTEREDINTERP vorverarbeiten müssen.
Grüße,
Harald
|
|
|
dominique |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.06.2012, 09:00
Titel:
|
 |
Hallo Harald
Die Daten liegen erst in einem Excel-File vor.
Zeile 1: X-Koordinate
Zeile 2: Y-Koordinate
Zeile 4: Temperatur
Wie muss ich die nun im GRIDDATA / TRISCATTEREDINTERP vorverarbeiten?
Das habe ich noch nie gemacht.
Liebe Grüsse
dominique
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.06.2012, 09:36
Titel:
|
 |
Hallo,
dann etwa so:
Was die Verwendung der beiden Befehle angeht, schau dir bitte die Doku dazu an. Du kannst direkt nach dem Beispiel vorgehen und brauchst nur den Grafik-Befehl anpassen.
Grüße,
Harald
|
|
|
dominique |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.06.2012, 11:06
Titel:
|
 |
Sali Harald,
Vielen Dank für den Einlese Code, jedoch war ich soweit auch schon.. Mein Hauptproblem folgt dann. Wie muss ich das X,Y,T kombinieren, damit ich eine Matrix erhalt. Die X und Y als Fläche aufspannt und T dann als Attribut genau am Richtigen Punkt X,Y einsetzt. So als wäre T der Höhenunterschied und man würde dann einen Höhenplan zeichnen.
Sorry wenn ich auf dem Schlauch stehe.
Liebe Grüsse und danke für die Hilfe
dominique
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.06.2012, 11:27
Titel:
|
 |
Hallo,
schau dir bitte die Beispiele in der Doku zu den genannten Befehlen an, dort ist genau das beschrieben. Du musst lediglich (in meiner Notation) T statt z verwenden.
Grüße,
Harald
|
|
|
dominique |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.06.2012, 11:34
Titel:
|
 |
Vielen Dank,
ich hoffe es klappt jetzt =)
liebe Grüsse
dominique
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|