Verfasst am: 04.08.2010, 17:07
Titel: plotten mehrer fenster in einem "Hauptfesnter"
hi leute hab wieder ma ein problem und zwar
hab ich ein ein programm dass mir mehrere fesnter nach einander zeigt
was ich nun versuch aber net schaffe ist dass ein hauptfenster erscheint in der dann meine zur auswahl stehende kleiner fenster sind.
so ungefähr ist mein code :
für vorschläge bin ich sehr dankbar
Code:
header={'wd','fef','wd','fef','vfdv','vfdv','wd','fef','vfdv','wd','fef','vfdv','wd','fef','vfdv'};
counter=0;
for Tz=1:1:10;
signal1=sin(2*pi*(1:1:10));
signal2=sin(2*pi*(1:1:10));
ich versteh nicht genau was du meinst. Du willst also mehrere Figures aufmachen in denen sich kleinere Subplots befinden...ist das richtig?...oder ein Figure mit mehreren Subplots?
hmmm wenn ich das programm so laufen lasse wie hier oben
dann bekomme ich
10 fenster hinter einander
was ich versuche aber net sache ist dass ich ein fenster bekomme
in denen die 10(1..10) fenster zu sehen sind .
wenn man nun auf ein fenster drauf drückt oder mit der maus drauf geht soll sie vergrößt werden ..
Manko: man muss in den Hintergrund des Koordinatensystems clicken, nicht auf die Linien. Das könnte man sicher beheben, und sonst ists auch nicht perfekt... aber ein Anfang ists, denke ich.
Einzeln Figures herauszoomen kannst Du dann mit dem kleinen Pfeilchen rechts oben. Und zurück-docken kann man die gezoomte Figure damit auch wieder.
Aber!
Dieses Programm läuft in Matlab 2009a. Ob es auch in 2010a läuft, weiß ich nicht. Ob es in 2010b laufen wird, wissen ein paar Entwickler, und ob es 2011a laufen wird, kann niemand wissen. Deshalb ist das zwar ganz niedlich und sollte eigentlich auch zu den festen und dokumentierten Befehlen in Matlab gehören. Aber bis es soweit ist, kann man damit schon sehr schön spielen.
Deswegen würde ich lieber eine Figure mit 10 SubPlots erstellen und bei Bedarf per COPYOBJ eine neue große Figure erstellen.
Beispiel ist auf der FileExchange Seite vorhanden:
Code:
[hDown,hUp,hDiv1]=uisplitpane(gcf,'Orientation','ver','dividercolor',[0,1,0]);
[hLeft,hRight,hDiv2]=uisplitpane(hDown,'dividercolor','r','dividerwidth',1);
t=0:.1:10;
hax1=axes('Parent',hUp); plot(t,sin(t));
hax2=axes('parent',hLeft); plot(t,cos(t));
hax3=axes('parent',hRight); plot(t,tan(t));
hDiv1.DividerLocation = 0.75; % one way to modify divider... set(hDiv2,'DividerColor','red'); % ...and this is another way...
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.