WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

plotten

 

Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.10.2011, 09:48     Titel: plotten
  Antworten mit Zitat      
hallo an alle!

ich bin anfänger und sitze bei diesen problem schon seit tagen.

ich versuche folgende werte in eine graphik zu plotten, leider funktioniert das nicht und matlab macht mir viele fenster mit jeweils nur einem punkt darin auf.

Hier ein Auszug aus den ausgabewerten, die ich plotten möchte:
Code:

k_x =
    0.0500
k_x =
    0.0600
k_x =
    0.0550
k_x =
    0.0900
k_x =
    0.0850
 


ich habs mit folgenden code probiert:

Code:

 figure
 hold on
plot(k_x(:))
 


wäre toll, wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

mfg


eupho
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 777
Anmeldedatum: 07.01.09
Wohnort: Marburg
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 03.10.2011, 11:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Um die Werte zu plotten benötigst du die Werte auch als Vektor. Offensichtlich haben deine Werte eine andere Klasse. Beispielcode:

Code:
k_x = [0.0500, 0.0600, 0.0550, 0.0900, 0.0850];
plot(k_x)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.10.2011, 11:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
das problem ist nur, dass es ungefähr 450 Werte sind, kann ich diese mit einem befehl zu einem vektor zusammenfassen?

mfg
 
DSP
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 2.117
Anmeldedatum: 28.02.11
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 03.10.2011, 11:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Und wo sind die einzelnen Werte gespeichert? So können ja nicht alle in k_x liegen, wenn das kein Array(Vektor) ist.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.10.2011, 17:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
leider ist es ein cell array, darum hab ich auch solche probleme.

mfg
 
DSP
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 2.117
Anmeldedatum: 28.02.11
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 03.10.2011, 17:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Und welche Dimensionen hat der Cellarray?

Was spricht denn gegen eine Umwandlung mit der Funktion

Code:


Falls dann die Dimensionen der Matrix nicht passen, können sie z.B. auch mit

Code:
angepasst werden.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.10.2011, 18:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
das hab ich auch schon probiert, da bekomme ich folgende fehlermeldung:

??? Cell contents reference from a non-cell array object.

Error in ==> cell2mat at 44
cellclass = class(c{1});

k_x ist ein vektor (1x1) aber in einer for-schleife von m=1100 und n=740.

mfg
 
DSP
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 2.117
Anmeldedatum: 28.02.11
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 03.10.2011, 18:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Verstehe ich nicht...kannst du mal bitte den Code posten!

Code:

% Bsp. für cell{1x1} mit 10 Werten
c = {rand(10,1)}
m = cell2mat(c) % Vektor m (10x1)
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.10.2011, 18:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
klar, schreib ich:

Code:


for j=1:n1
    for i=1:m1
       
        L = [delta_x{j,i}(:)';delta_y{j,i}(:)'];
        L = (L*L')^(-1);
       
        R = [delta_x{j,i}(:)';delta_y{j,i}(:)']*delta_z{j,i}(:);
       

        k = L*R;
        Mk = k(:);
     
 
        k_x = Mk(1, :);

 


Liebe Grüße!
 
DSP
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 2.117
Anmeldedatum: 28.02.11
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 03.10.2011, 19:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Sorry...aber ich verstehe den Sinn dieses Codes überhaupt nicht. k_x wird doch immer wieder überschrieben und wenn R und L Vektoren oder Matrizen sind, müssen sie mit .* elementweise multipliziert werden.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.10.2011, 19:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
mit .* elementweise multipliziert hab ich probiert, da bekomm ich immer wieder fehlermeldungungen und wenn ich den index bei L(j,i) funktionierts auch nicht.

L ist eine 2x2, dx, dy, dz sind 1100x740, R eine 2x2 und k_x eine 1x1 dimension.

ich weiß nicht mehr weiter.

mfg
 
DSP
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 2.117
Anmeldedatum: 28.02.11
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 03.10.2011, 21:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Wandel doch mal dx dy und dz mittels cell2mat um...dann sind L und R ja auch Matrizen und keine Cellarrays mehr. Ansonsten kann ich dir nicht weiterhelfen, da ich nicht verstehe was dein Code machen soll...besonders der letzte Teil ergibt für mich keinen Sinn.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 04.10.2011, 08:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielleicht kann die Community einfach helfen, wenn nicht (nur) der Code, sondern auch die Daten vorliegen. Einfach als MAT file speichern und anhängen.

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.