|
|
Plotten von Folgengliedern |
|
nique |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.04.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.04.2012, 20:02
Titel: Plotten von Folgengliedern
|
 |
Ich arbeite noch nicht lange mit Matlab und muss für mein Studium eine Aufgabe bearbeiten.
Gegeben sei die Folge (Xn)n∈N im R2, definiert durch
Xn+1 = f(Xn), n = 0, 1, 2 . . . , mit dem Anfangswert X0=[0.2;0.1]
und
f(x1;x2) := (1 + x2 − 1.5x1^2 ; 0.2x1)
Schreiben Sie ein Matlab-Programm zum Plotten der ersten 50000 Folgeglieder Xn, n = 1, . . . , 50000.
Entschuldigung für die Art und Weise der Darstellung, vielleicht kann mir jemand Tipps geben...
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.04.2012, 20:06
Titel:
|
 |
ich würde es jetzt spontan mit einer forschleife machen.
einfach in erin 2x50000 array die startwerte eintragen und dann die anderen felder auffüllen lassen.
sollte schnell umsetzbar sein.
|
|
|
nique |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.04.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.04.2012, 20:09
Titel:
|
 |
Schnell umsetzbar für Fortgeschrittene vielleicht. Das ist die erste Aufgabe die wir in Matlab umsetzen sollen, und ich weiß absolut nicht wo und wie ich anfangen soll. Habe bereits mehrere Varianten versucht irgendwie die Funktion zu plotten aber alles gescheitert.
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.04.2012, 20:19
Titel:
|
 |
was hast du denn versucht? ^^ das wäre doch schon mal ein guter anfang was hat nicht so funktioniert wie du es gerne hättest ? welche fehler gab es ?
|
|
|
nique |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.04.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.04.2012, 20:21
Titel:
|
 |
ich hatte es damit versucht:
wie gesagt, keine Erfahrung damit. Unser Dozent hat eine Funktion mal gezeigt mehr nicht...
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.04.2012, 20:32
Titel:
|
 |
also mit
kannst du in der hilfe nachgucken wie plot funktioniert.
deine funktions und variablen deklaration funktioniert nicht.
y1(0.2) macht nur sinn wenn y1 eine funktion ist.
endfunction giebt es nicht. nur end
wie gesagt ich würde s mit for lösen.
rest bekommst du bestimmt selbst hin.
|
|
|
nique |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.04.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.04.2012, 10:11
Titel:
|
 |
Danke schonmal für deine Hilfe ...
Ich weiß garnicht, wie ich da weiter machen muss....
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.04.2012, 12:08
Titel:
|
 |
vieleicht solltest du dir mal das grundlagen tutorial angucken und das getting startet.
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.04.2012, 13:16
Titel:
|
 |
Hallo nique,
Dies:
Ist keine valid Matlab-Syntax. Einerseits gibt es kein "endfunction", andererseits kann man 0.2 nicht als Index verwenden.
Um das Lesen der Getting Started Kapitel der Dokumentation kommt man nicht herum.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|