|
|
plotten von riesiger Datenmenge??? |
|
Chris123 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.08.2010, 13:04
Titel: plotten von riesiger Datenmenge???
|
 |
Hallo alle miteinander,
ich habe ein ziemlich simples Problem und möglicherweise ist die simple antwort, dass es einfach nicht geht. Aber ich dachte mir, fragen kann ja nicht schaden:
Ich habe einen riesigen vektor (1x134.217.728), wobei die werte alle so ungefähr zwischen 0 und 2 liegen. Diesen möchte ich mit dem
Befehl einfach plotten. Das geht allerdings nicht, da ich zu wenig RAM (4GB) habe-> out of memory!
habe die daten auch schon mit
in integer umgewandelt (vorher noch mit 100 multipliziert, damit die werte zwischen 0 und 200 liegen) um weniger RAM zu verbrauchen, das reicht aber leider auch noch nicht...
Die frage ist also ob es noch ein Format gibt, das noch weniger speicher benötigt (die werte müssen dabei nicht sehr genau sein, eine nachkommastelle reicht), oder ob es irgend eine andere möglichkeit gibt, so eine große Datenmende darzustellen?
Viele grüße
Chris
|
|
|
|
|
Coja |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 166
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.08.2010, 13:48
Titel:
|
 |
Hallo,
du könntest das figure schonmal vorbereiten.
Dann würde ich die Datenmenge aufsplitten:
Und nun Zeichnen:
so in etwa dürfte es klappen (es wird also 135mal gezeichnet)
vg
Coja
|
|
|
Maddy |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 494
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.10.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Greifswald
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.08.2010, 15:54
Titel:
|
 |
Es stellt sich die Frage ob überhaupt alle Werte des Vektors geplottet werden müssen.
_________________
>> why
The computer did it.
|
|
|
Chris123 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.08.2010, 13:11
Titel:
|
 |
@Coja
Danke für deinen Lösungvorschlag. Hatte bisher noch keine Zeit es auszuprobieren, aber ich denke der entscheidene Hinweis wird das mit der aufsplittung der Daten gewesen sein. Das werde ich so mal versuchen.
@Maddy
Naja, es wäre eben schön, wenn es gehen würde. Wenn nicht, muss ich mir das mal überlegen. Es gibt in diesem riesen Vektor genau 8 Werte, die mehr oder weniger exakt 0 sind und diese kann man dann auch als schöne Peaks erkennen. Ich könnte natürlich nur diese 8 Werte plotten und von den restlichen Werten nur jeden 10ten oder 100ten oder so. Allerdings würde ich schon gern die komplette Verteilung darstellen um zu zeigen, dass es eben keine anderen Werte gibt, die 0 sind oder die sehr nahe an 0 herankommen.
|
|
|
Andy386 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 485
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.1/8
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.08.2010, 19:44
Titel:
|
 |
denkst du, in der gedrucken Arbeit merkt jemand, ob da "nur" 1Mio Punkte oder alle drin sind?
_________________
Ich hasse es wenn die Leute Fragen stellen, man dann versucht sich Mühe zu geben, und diejenigen ihren Thread nie wieder besuchen...
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|