WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

plottet nicht

 

fb1

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.06.2014, 17:19     Titel: plottet nicht
  Antworten mit Zitat      
Hallo leute ich habe gerade probleme bei einer Aufgabe :

Mein code:

Code:

clear all; close all;clc;
%a)

s = tf('s');
R = 10;
L = 100e-3;
C = 10e-6;

%b)

Gs = s^2*L*C/(s^2*L*C+s*C*R+1);

%c)

w = logspace(2,3,1000);

%d)

bode(Gs,w);
grid on;

%e)

dt = 0.1e-3;

t = 0:dt:0.1;

%f)

UL = step(Gs,1);
%g)
UL1 = 10*step(Gs,1);

%h)

figure;
plot(t,UL);


 



Ich bekomme folgende Fehlermeldung error in plot (t,UL);

vectors must be same lenghts .

Wie kann ich das problem lösen ?

Ich komme einfach nicht auf meinen Fehler.


SkyRazor
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 106
Anmeldedatum: 07.05.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.06.2014, 17:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Fehlermeldung ist schon sehr klar. laut deinem Code ich denke,

Code:
[UL,x] = step(Gs,1);


gehts schon, oder wie deine Idee,

Code:
[UL,time] = step(Gs,1);
plot(time, UL)


Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
fb1

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.06.2014, 22:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Warum steht das nicht in der Aufgabe so?

Vielleicht kannst du mir so besser helfen?

2.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  2.png
 Dateigröße:  70.39 KB
 Heruntergeladen:  269 mal
1.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  1.png
 Dateigröße:  65.55 KB
 Heruntergeladen:  286 mal
 
SkyRazor
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 106
Anmeldedatum: 07.05.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.06.2014, 09:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

sorry, vorher falsch kopiert
Zitat:
[UL,x] = step(Gs,1);

es ist
Code:


laut der Aufgabe, ist es schon genug

Code:
UL = step(Gs,t);
%g)
UL1 = 10*step(Gs,t);
%h)
figure;
plot(t,UL);


PS: ein Vorschlag, nächstes mal bitte die eigene Aufgaben nicht hier posten, nur über das Problem diskutieren

Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
fb1

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.06.2014, 09:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das habe ich ja so gemacht siehe Code oben ,aber trotzdem wird mir der Fehler angezeigt.
 
SkyRazor
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 106
Anmeldedatum: 07.05.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.06.2014, 09:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
nicht genau gleich,
Zitat:
UL = step(Gs,1);

es soll
Code:


Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
fb1

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.06.2014, 12:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Aber woher weiß dann das Programm das der zeitvektor auf 1V springt ?
 
SkyRazor
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 106
Anmeldedatum: 07.05.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.06.2014, 12:44     Titel:
  Antworten mit Zitat      
fb1 hat Folgendes geschrieben:
Aber woher weiß dann das Programm das der zeitvektor auf 1V springt ?


wie hast du Aufgabe g gemacht? Surprised
Der letzte hint

Code:
t = 0:dt:0.3;
plot(t,step(1/(s^2*L*C+s*C*R+1),t),t,step(Gs,t));
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
fb1

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.06.2014, 20:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Mittlerweile habe ich die Zeile so wie du es mir erklärt hattest verstanden .

Jetzt habe ich allerdings eine Fehlermeldung bekommen beim simulink Block die ich jetzt nicht weg bekomme .


Vielleicht kannst du mir helfen .

Invalid setting in block_diagram 'sinusT2' for parameter 'StartTime'


Ich poste auch 2 fotos von simulink.

Was habe ich falsch eingestellt ?

Hier der code:

Code:

clear all; close all;clc;
%a)

s = tf('s');
R = 10;
L = 100e-3;
C = 10e-6;

%b)

Gs = s^2*L*C/(s^2*L*C+s*C*R+1);

%c)

w = logspace(2,3,1000);

%d)

bode(Gs,w);
grid on;

%e)

dt = 0.1e-3;

t = 0:dt:0.1;

%f)

UL= step(Gs,t);
%g)
UL1 = 10*step(Gs,t);

%h)

figure;
plot(t,UL);

t = sim('sinusT2', 'StartTime', 0,'StopTime',0.5,'Solver','ode3','FixedStep',0.1e-3);


t = simout.get('tout');
 


IMG_0666.JPG
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  IMG_0666.JPG
 Dateigröße:  4.87 MB
 Heruntergeladen:  345 mal
IMG_0665.JPG
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  IMG_0665.JPG
 Dateigröße:  4.58 MB
 Heruntergeladen:  384 mal
 
SkyRazor
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 106
Anmeldedatum: 07.05.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.06.2014, 19:14     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

die Parameters in sim sollen string sein, deshalb folgender Code funktioniert.

Code:
simout = sim('sinusT2', 'StartTime', '0','StopTime','0.3','Solver','ode3','FixedStep','0.1e-3');
t = simout.get('tout');


Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
fb1

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.06.2014, 15:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Jetzt bekomme ich diese Fehlermeldung.

Error using SS09 (line 40)
Error due to multiple causes.

Caused by:
Error using (line 40)
Invalid setting in 'sinusT2/Sine Wave Function' for parameter 'Amplitude'
Error using (line 40)
Error evaluating parameter 'Amplitude' in 'sinusT2/Sine Wave Function'
Error using SS09 (line 40)
Undefined function or variable 'A'.
Error using (line 40)
Invalid setting in 'sinusT2/Transfer Fcn' for parameter 'Numerator'
Error using (line 40)
Error evaluating parameter 'Numerator' in 'sinusT2/Transfer Fcn'
Error using (line 40)
Undefined function or variable 'LC'.


Kannst du mir erklären wie ich die Fehler noch weg bekomme?
 
SkyRazor
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 106
Anmeldedatum: 07.05.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.07.2014, 14:05     Titel:
  Antworten mit Zitat      
sind alle Parameters schon initialisiert vor der Simulation?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.