WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

plt datei auslesen und werte daraus speichern

 

Student_Hannover

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.03.2013, 17:18     Titel: plt datei auslesen und werte daraus speichern
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem. Wie ist es möglich mit Matlab aus einer *.plt Datei spezielle werte auszulesen ?


Meine Datei sieht ca. so aus:


a
b
a
ab --- cd --- ef
23 --- 3 --- 6
8 --- 1 --- 4
5 --- 7 --- 2
4 --- 2 --- 6

Die "---" sind nur Tabs aber zur besseren überischt habe ich das so geschireben.

Ich möchte nun die erste 3 Spalten löschen und lediglich die Zahlen der Spalten "cd" und "ef" in Variablen speichern.

Könntet ihr mir bitte dafür den entsprechenden Matlab-Code geben ?
Danke


Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 13.03.2013, 17:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
PLT is Autocad? Wo soll das enden, in MATLAB (und warum) oder in SimMechanics?

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Student_Hannover

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.03.2013, 18:04     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Die Messwerte werden mit PCAN aufgenommen diesen plot möchte ich mit Hilfe von matlab öffnen.

Ich habe die datei im Anhang mal hinzugefügt ( ist zwar als .rar datei aber nur weil ich eine .plt datei nicht hochladen kann).

wie kann ich diese öffnen und zwar so, dass ich später nur benötigte Spalten verwende?

( die ersten 1000 Zeilen interessieren nicht ) lediglich die 20.000 danach Smile

Kp_Vp_Tn_Vpi_Ti_Filter__Kp.rar
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Kp_Vp_Tn_Vpi_Ti_Filter__Kp.rar
 Dateigröße:  453.39 KB
 Heruntergeladen:  455 mal
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 14.03.2013, 09:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
1. Auf Datei gehen im "Current Folder"
2. Kontext Menü "Import Data"
3. Defaults verändern
a. Range ab A1025 anstelle A2
b. Tabe Delimiter anstatt Space
4. Fertig

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Student_hannover

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.03.2013, 13:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Andreas,

könntest du das ganze noch einmal genauer aufschreiben ?
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 14.03.2013, 13:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Genaueer gehts eigentlich nicht. Vielleich fehlt der Schritt 0

0. PLT Datei in ein Verzeichnis der Wahl auf dem Computer speichern un in MATLAB in dieses Verzeichnis wechseln.

An welchem Schritt scheitert es denn?

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Student_hannover

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.03.2013, 14:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ich hab es jetzt so versucht

pname = 'd:\Documents and Settings\arharbi\My Documents\PCAN-Explorer\';
fname = 'Kp_Vp_Tn_Vpi_Ti_Filter__Kp.plt';
filname = [pname fname];
data = importdata(filname,'%*s %s', 1025);

ich kriege Daten im Form (242340x1), will jetzt aber nur die Daten gewisser Spalten speichern ohne die 1025 Headerzeilen .

danke schön für die Hilfe.
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 15.03.2013, 12:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich hatte einen interaktiven Weg beschrieben. Programmatisch geht natürlich auch. Es ist natürlich denkbar, dass IMPORTDATA Optionen anders gesetzt werden müssen oder ein anderer Import-Befehl bessser ist. Aber generell schein die Daten ja drin zu sein und es kann im ersten Schritt ja geügen nur die Daten die man braucht weiter zu verarbeiten. Trotz des grossen Headers ist das Meiste ja Daten.

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.