WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Pointer auf Struct

 

Samett

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.02.2015, 12:54     Titel: Pointer auf Struct
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich bin gerade dabei eine Klasse zu schreiben, welche Messdaten auswertet. Die Messdaten sind in einem Struct gespeichert. Jetzt würde ich gerne in der Klasse ein Pointer anlegen, welcher auf einen Datensatz zeigt.

Also ungefähr so..

Messdaten.Messung1.LustigeWerte = 1:10;
Messdaten.Messung2.LustigeWerte = 1:10;

In der Klasse gibt das einen pointer datapointer.
Die Methonden machen dann irgendwas damit.
z.b. plot(datapointer.LustigeWerte);

Leider hab ich nicht verstanden wie man einen Pointer anlegt.
Vielen Dank.


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 09.02.2015, 14:10     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

In MATLAB spricht man selten von Pointern.
Ich kann mir höchstens vorstellen, dass du das meinst:
Code:
datapointer = Messdaten.Messung1;


Falls nicht, müsstest du erklären, was du dir hier von einem Pointer erwartest, denn wie gesagt: das ist in MATLAB ein unüblicher Ausdruck.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Samett

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.02.2015, 14:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Harald,

der Datensatz ist rießig. Ich möchte einfach, dass Matlab die Daten nicht kopiert.

datapointer = Messdaten.Messung1;

erzeugt aber eine Variable datapointer mit ein paar hundert MB und eben nicht einen Pointer der nur auf die Messdaten zeigt (die liegen ja eh im Speicher).

Viele Grüße
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 09.02.2015, 15:06     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:
erzeugt aber eine Variable datapointer mit ein paar hundert MB

Das sollte dank interner Optimierungen von MATLAB nicht so sein:

Code:
memory % Verfügbarer Speicher
Messung.Messdaten1 = rand(10000, 10000); % rund 800 MB
memory % Jetzt ca. 800 MB weniger
datapointer = Messung.Messdaten1;
memory % Kein signifikanter zusätzlicher Speicherverbrauch


Hier wird dieses Verhalten genauer beschrieben:
http://blogs.mathworks.com/loren/20.....-functions-and-variables/

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Samett

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.02.2015, 15:29     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Harald,

das ist komisch. Du hast recht. Ich hatte das auch ausprobiert und mit whos nachgeschaut, welche Variablen existieren. Dort wird dann der "Pointer" mit voller Größe angezeigt.
Unter Memory wird es dann aber nicht angezeigt.

Vielen Dank. Ich lese mir den Artikel mal durch.
Liebe Grüße
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 09.02.2015, 15:53     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

die Anzeige von whos ist da zugegebenermaßen etwas verwirrend. Man kann es so sehen, dass beide Variablen (in meinem Fall) 800 MB belegen. Der entscheidende Punkt ist, dass sie die gleichen 800 MB belegen (bzw. auf diese zeigen).
Um sicherzugehen, kannst du ja auch im Debugging-Modus betriebssystembasierte Tools (Task Manager, Resource Monitor) verwenden, um den Speicherbedarf zu verfolgen.

In dem Zusammenhang auch noch interessant:
http://blogs.mathworks.com/loren/20.....place-operations-on-data/

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 09.02.2015, 20:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Matlab erzeugt keine Kopie sondern zuerst nur ein Verweis, also ein Pointer auf den Inhalt. Kopie wird erst erzeugt wenn man eine Operation durchgeführt wird.

Ich habe zuerst auch gedacht, dass Matlab eine Kopie wie in C++ macht. Bei der Kombination von C und Matlab habe ich gemerkt das dies anders sei.
z.B habe ich eine C-Funktion einen Bildausschnitt an die C-Funktion übergeben, wo das Bild in Speicher verändert wird. Um Originalausschnitt beizubehalten, habe ich die Kopie an die C-Funktion übergeben, also zuerst so:
Code:

Kopie= Original;
c_funktion(Kopie)
 


Da merkte ich das beide Bilder wurden verändert
Erst als ich die Operation durchführte, wurde Original-Bild nicht verändert

Code:
Kopie= Original + 0;
c_funktion(Kopie)
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.