|
|
polar-Plot mit logarithmischer Achse |
|
needHelp |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.06.2011, 13:44
Titel: polar-Plot mit logarithmischer Achse
|
 |
Hallo,
ich versuche gerade bei einem Plot mit Polarkoordinaten die eine Achse logarithmisch darzustellen und weiß nicht weiter.
Wenn ich bei Grafik bearbeiten eine der beiden Achsen in log ändere, wird mein Plot leider zu einem Strich, ich brauch jedoch die Größenachse mit logarithmischer Skala
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
|
|
|
|
|
Georg J |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 113
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.06.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2008a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.06.2011, 19:12
Titel:
|
 |
Es gitb verschiedene plot-Funktionen:
plot (standard, linear)
semilogx (x-Achse logarithmisch, y-Achse linear)
semilogy (y-Achse logarithmisch, x-Achse linear)
loglog (beide Achsen logarithmisch)
Alle Funktionen verhalten sich sonst wie die standard plot-Funktion
Gruss, Georg
|
|
|
needHelp |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.06.2011, 11:45
Titel:
|
 |
Es ist mir schon klar, dass es verschieden Plot-Funktionen gibt, nur hilft mir deine Antwort leider bei meinem Problem nicht sonderlich weiter, auser ich stehe auf dem Schlauch. Mein Problem ist ja eben das ich Polarkoordinaten brauche und loglog und semilog meines erachtens immer x-y-Diagramme liefern.
Viele Grüße
|
|
|
andrej13 |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 60
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.03.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.06.2011, 12:39
Titel:
|
 |
wandle doch deine polarkoordinaten in kartesische um und plote dann mit dem semilog befehl
das Umwandeln kannst du mithilfe der pol2card function
|
|
|
needHelp |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.06.2011, 15:52
Titel:
|
 |
Hallo,
wenn ich meine Polarkoordinaten in Kartesiche umwandeln, und mit semilog plotte bekomme ich doch wieder eine X-Y Darstellung nur mit logarithmischer Achse und nicht die von mir gewünschte logaritmische darstellung im polar-diagramm. Ich möchte dass der Kreis in die Größenrichtung meine Messwerte logarithmisch darstellt und auf der Kreisachse ganz normal meine Winkel. Im moment bekomme ich meine Messwerte auf der Größenachse nur linear was mir aber nicht so viel bringt.
|
|
|
Georg J |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 113
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.06.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2008a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.06.2011, 23:36
Titel:
|
 |
Hi nochmal,
Ich hoffe, ich habe deine Frage richtig verstanden. Hier ist mein Beispiel:
Damit ist der Abstand zum Zentrum lograithmisch (in dB) dargestellt und die Winkel sind in Grad.
Ist es das was du suchst? Ansonsten hätte ich gerne eine Skizze...
Gruss, Georg
|
|
|
needHelp |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.06.2011, 08:12
Titel:
|
 |
Schon mal danke, ich denke wir sind auf dem richtigen Weg. Ich bräuchte nur jeweils noch die Darstellung der Achsen wie eben bei einem Diagramm in Polarkoordinaten mit den Grad und die Achse vom Zentrum weg logarithmisch dargestellt, denn so erkenne ich kaum, bei wie viel Grad was passiert.
Viele Grüße
|
|
|
eupho |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 777
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Marburg
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.06.2011, 09:20
Titel:
|
 |
Der Umgang mit den Polardarstellungen ist in MATLAB meines Erachtens sehr schlecht gelungen. Ich hatte auch mehrfach schon (auch sehr triviale) Problemstellungen, die nicht so einfach umgesetzt werden können (beispielsweise individuelle YLims).
Umgehen kannst du das, wie von Georg bereits vorgeschlagen, in dem du deine Daten VOR dem plotten logarithmierst und dann so aufträgst. Das lässt sich äquivalent auch mit der polar()-Funktion benutzen.
|
|
|
needHelp |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.07.2011, 14:07
Titel:
|
 |
ich habs jetzt mehr oder weniger so hinbekommen wie ich es wollte, ist zwar nicht so elegant gelöst, sollte aber funktionieren, so wie ihr es gesagt hab, erst daten umrechnen und dann plotten.
Vielen Dank für die Tips
|
|
|
Bijick |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 914
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.06.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Nürnberg
|
 |
|
 |
Version: R2006b, R2008b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.07.2011, 15:04
Titel:
|
 |
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|