WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

"polyfit" mit Zwangsbedingung

 

Epfi
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 1.134
Anmeldedatum: 08.01.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.08.2010, 16:33     Titel: "polyfit" mit Zwangsbedingung
  Antworten mit Zitat      
Moin!

Ich habe hier eine Messung, die für kleine Messwerte annähernd linear ist. Zur Simulation möchte ich diesen Bereich nun linearisieren. Ich weiß garantiert, dass mein System in Ruhelage im Punkt (0, 0) liegt - fitte ich meine Funktion mit polyfit und dem Grad n=1 (-> Gerade), bekomme ich allerdings einen Offset heraus.

Das ist zwar nach Methode der kleinsten Quadrate sicherlich korrekt, aber in meinem Fall genau so sicher falsch.

Gibt es eine Funktion, die eine Kurve fitten und dabei gleichzeitig eine Zwangsbedingungen einhalten kann?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 13.08.2010, 00:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Allgemein: lsqcurvefit (Optimization Toolbox) bzw. nlinfit (Statistics Toolbox).

Deine Regression ist aber linear in den Parametern; die Lösung wäre (für Spaltenvektoren x und y)
x \ y

Für Polynome höherer Ordnung:
[x x.^2 ... x.^n] \ y

(jeweils mit konstantem Anteil 0)

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Epfi
Themenstarter

Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 1.134
Anmeldedatum: 08.01.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.08.2010, 09:10     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Harald,

danke für den Tipp mit lsqcurvefit - das scheint das zu sein, was ich suche.

Auch über das cftool kann man eine Funktion der Form a*x vorgeben - ist für viele Messreihen aber doch ziemlich Klick-Intensiv.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 13.08.2010, 09:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Epfi,

die vermutlich schnellste und geschickteste Variante ist wie gesagt über den \-Operator, da du dann nicht einmal Startwerte benötigst und nicht das Risiko besteht, in ein lokales Minimum zu laufen.

Wenn cftool verwendet wird, bietet sich File -> Generate M-File an, um das später zu automatisieren.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.