|
|
Polyfit - X and Y vectors must be the same size. |
|
tezte |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 5
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.08.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.08.2012, 11:12
Titel: Polyfit - X and Y vectors must be the same size.
|
 |
Hallo,
ich stehen gerade vor einem Problem mit der Funktion polyfit. Diese funktion nutze ich um ein Polynom 1. Grades aus Messdaten zu erzeugen. Ich habe Werte für x, y und z. Polyfit funktioniert für x und y. Jedoch wirft er mir folgenden Fehler aus, wenn ich polyfit auf x und z anwende:
Error using polyfit (line 4
X and Y vectors must be the same size.
Der Fehler lässt darauf schließen, das die beiden Vektoren nicht gleich lang sind. Dies habe ich bereits kontrolliert und alle drei Vektoren (x, y, z) sind gleich lang und alle drei sind auch Spaltenvektoren.
Könnt ihr mir helfen?
Hier mein Code
Mit freundlichen Grüßen
tezte
|
|
|
|
|
MaFam |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 799
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.08.2012, 11:45
Titel:
|
 |
Hallo,
was ist die Ausgabe bei
?
Grüße, Marc
|
|
|
tezte |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 5
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.08.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.08.2012, 12:56
Titel:
|
 |
Hier die Ausgabe auf deinen Code:
ans =
25483 1
ans =
25483 1
ans =
25483
ans =
25483
|
|
|
MaFam |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 799
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.08.2012, 13:11
Titel:
|
 |
OK, dann überprüfe mal, ob NaNs enthalten sind.
|
|
|
tezte |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 5
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.08.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.08.2012, 13:50
Titel:
|
 |
ich bin es hiermit durchgegangen:
dabei habe ich dann die antwort
Wert =
Empty matrix: 0-by-1
bekommen. Also liegt es auch nicht daran.
|
|
|
MaFam |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 799
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.08.2012, 14:00
Titel:
|
 |
Hm, und xH enthält dann wahrscheinlich auch keine NaNs?! Mach mal ein clear all, bevor du das Skript startest. Was passiert dann?
|
|
|
tezte |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 5
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.08.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.08.2012, 14:24
Titel:
|
 |
ändert sich leider nichts, wenn ich "clear all" benutze.
Bei dem gesamten Skript werden mehrere Daten geladen und nacheinander abgearbeitet. Ich hab manuell alle Daten einzeln geladen und das Skript Schritt für Schritt einzeln ausgeführt. Zwischendurch habe ich immer alles gecleart. Dabei funktioniert der Polyfit mit xH und zH. Wenn ich das Skript starte hat er den Fehler, wie zu beginn beschrieben.
|
|
|
tezte |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 5
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.08.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.08.2012, 14:38
Titel:
|
 |
ich habe den Fehler Gefunden.
Im gesamten Skript wird der Vektor aus irgendwelchen Gründen transponiert. Komisch nur das der Fehler nicht auftritt wenn ich das Skript schritt für schritt ausführe.
naja der Spruch: "Der Fehler liegt nicht an Matlab sonder vor dem Rechner!" trifft wohl mal wieder zu ^^
Vielen vielen Dank für deine Bemühungen mir zu helfen
Grüße tezte
|
|
|
MaFam |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 799
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.08.2012, 14:40
Titel:
|
 |
Jetzt bin ich verwirrt.
"... und das Skript Schritt für Schritt einzeln ausgeführt. Zwischendurch habe ich immer alles gecleart. Dabei funktioniert der Polyfit mit xH und zH."
Wie das? Wenn du zwischendurch "clearst" geht doch eher gar nichts mehr. OK, nehmen wir an, deine Beschreibung ist einfach nicht genügend präzise und es gibt tatsächlich irgendwo einen seltsamen Fehler, dann bin ich hier mit meinem Latein am Ende und könnte höchstens eine Lösung herbeiführen, wenn ich deine Daten und das vollständige Skript hier vor mir hätte.
|
|
|
MaFam |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 799
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.08.2012, 14:43
Titel:
|
 |
OK, ich habe deinen letzten Beitrag erst jetzt gelesen. Na, dann hat es sich ja erledigt...
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|