|
Tatjana_S |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.06.2012, 17:56
Titel: Polynomdivision
|
 |
Hallo an alle,
ich möchte eine Polynomdivision über dem Galois-Feld 5 machen, habe aber noch keine passenden Weg gefunden.
Die Formel lautet: i(x) / g(x) = q(x) + r(x)
Zur Erklärung der Rechnung, hier eine Beispiel:
Es ist i(x) und g(x) gegeben...
i(x) = 3*x^4 + 4*x^5
g(x)= 2 + 5*x + 6*x^2 + 4*x^3 + x^4
Durch die Division beider Polynome "i(x)/g(x)" soll das Vielfache "q(x)" und der Rest der Division "r(x)" gebildet werden.
q(x) = 4*x + 1
r(x) = 2*x^2 + x + 5
Für jede Hilfe wäre ich äußerst dankbar!
|
|
|
|
|
_Peter_ |

Moderator
|
 |
Beiträge: 537
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.12.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.10, 2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.06.2012, 09:55
Titel:
|
 |
Hallo Tatjana,
wo genau liegt den das Problem?Was hast du damit vor?Was hast du bereits versucht?
Ich kann hier zumindestens keine Frage sehen, wobei wir dir helfen könnten. Was heißt "keinen passenden Weg gefunden"? Für was? Wohin?
_________________
Gruß
Peter
_________________
goMatlab-Knigge - dran gehalten?!
Schon in den FAQ gesucht? Oder der MATLAB Hilfe?
Ist vielleicht bei den Skripten oder den Tutorials was für dich dabei?
|
|
|
Tatjana_S |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.06.2012, 21:00
Titel: Polynomdivision
|
 |
Hallo Peter,
Mein Programm sieht so aus. Ich muss dazu sagen das ich mit einer GUI arbeite.
Bei diesem teil des Programms werden zwei eingelesene Zahlen (a b) mit x^2 multipliziert und werden dann zu einem Polynom (c). Dieser Polynom soll dann mit dem Polynom (d) dividiert werden. Also Polynomdivision.
So wie ich das hier habe funktioniert das leider nicht ich bekomme da Fehler meldungen.
Danke im voraus.
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.06.2012, 23:03
Titel:
|
 |
Zitat: |
So wie ich das hier habe funktioniert das leider nicht ich bekomme da Fehler meldungen. |
da die fehlermeldungen nicht zufällig generiert werden sondern aufschluss über die fehler ursache geben ist es vieleicht hilfreich diese mit anzugeben.
|
|
|
Tatjana_S |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.06.2012, 13:39
Titel: Polynomdivision
|
 |
Hallo Winkow und Peter,
ich habe das problem gefunden und ausgelöscht
Jetzt sieht mein Programm so aus:
Das funktioniert jetzt einwandfrei. Habe nur noch ein kleines Problem und zwar das was er mir ausgibt (ausgabep) muss ein 4 Zeilenvektor sein. Aber bei einer Eingabe von z.B. (1 0) für a und b bekomme ich (3 4 1)
als Ausgabe. Aber es sollte (3 4 1 0) sein.
Gibt es da einen bestimmten Befehl, so dass die Ausgabe ein 4 Zeilenvektor ist?
Damit bei dieser Rechnung der Vektor mit einer 0 ausgefüllt wird.
Danke nochmal im Vorraus.
|
|
|
Tatjana_S |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.06.2012, 15:43
Titel: Polynomdivision
|
 |
Kann mir denn niemand helfen? Hat keiner hier eine Ideh?
Würde mich freuen wenn mir jemand hilft.
|
|
|
Kascho1 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.06.2012, 16:04
Titel:
|
 |
Hallo Tatjana,
bin mir nicht ganz sicher, aber wenn du einfach vorher schreibst
und anschließend dein Ergebnis drüber schreibst, sollte es doch funktionieren?!
Gruß, Kascho
|
|
|
Tatjana_S |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.06.2012, 18:48
Titel: Polynomdivision
|
 |
Hallo Kascho,
Hat leider so nicht funktioniert. Sieht immer noch so aus wie vorher
Ich frage mich mittlerweile ob man überhaupt mit Matlab eine Ausgabe so vordefinieren kann, dass es ein 4 Zeilenvektor sein soll und dass er das Ergebnis im Notfall mit Nullen auffüllen soll.
Danke trotzdem.
|
|
|
Tatjana_S |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.06.2012, 13:14
Titel: 4 Zeilenvektor
|
 |
Hallo,
hat jemand noch einen Tipp für mich wie ich einen 4 Zeilenvektor vordefinieren kann? Bin schon voll verzweifelt.
Hilfe!
|
|
|
Andy386 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 485
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.1/8
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.06.2012, 14:49
Titel: Re: Polynomdivision
|
 |
Tatjana_S hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Kascho,
Hat leider so nicht funktioniert. Sieht immer noch so aus wie vorher  |
Dann hast du wohl was falsch gemacht. Die Glaskugel ist grade in Reperatur.
_________________
Ich hasse es wenn die Leute Fragen stellen, man dann versucht sich Mühe zu geben, und diejenigen ihren Thread nie wieder besuchen...
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|