|
rooky |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 76
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.04.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 2012a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.05.2013, 22:43
Titel: Poygonzug verfeinern
|
 |
Hallo,
ich habe eine Frage und bitte euch um Hilfe. Ich habe einen Polygonzug mit mehreren Punkten (hier als Beispiel mit 4 Punkten):
1) Gibt es irgend einen Möglichkeit den Polygonzug (die 4 Linien) zu verfeinern. Also überall z.B. 10 Punkte einfügen. Dann wäre aber der Zug von 0-1 sehr fein.
2) Gibt es daher noch eine andere Möglichkeit jeden Abschnitt des polygons in z.B. 0.5 Abschnitte zu zerlegen?
Danke für jede Hilfe
|
|
|
|
|
rooky |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 76
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.04.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 2012a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.05.2013, 07:17
Titel:
|
 |
Ich haette gerne so was gemacht:
Geht aber leider nicht
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.05.2013, 09:35
Titel:
|
 |
Zitat: |
Geht aber leider nicht |
das siht auf den ersten blick natürlich wie eine genaue fehlerbeschreibung aus aber wenn man genauer drauf achtet entpuppt es sich doch als unzureichend.
was geht den nicht? welche fehlermeldung tritt auf. was wir als erstes an deinem besipiel auffällt ist zb das du xi von -8 bis -8 laufen lässt. also ist xi -8. auf einen wert zu interpolieren ist recht schwer. weiterhin ist in deiner matrix alles doppelt belegt. wo da der sinn ist versteh ich auch nicht ganz. wenn normale werte nimmst dann funktioniert dein oben beschriebener code schon recht gut.
p.s.
wenn du schon weist das du einen polygonzug hast könntest du auch mit spline arbeiten und nicht nur linear.
|
|
|
rooky |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 76
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.04.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 2012a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.05.2013, 15:21
Titel:
|
 |
Winkow hat Folgendes geschrieben: |
das siht auf den ersten blick natürlich wie eine genaue fehlerbeschreibung aus aber wenn man genauer drauf achtet entpuppt es sich doch als unzureichend. |
Genau desshalb hab ich das Beispiel auch gemacht. Da sieht gleich jeder, dass man von -8 bis -8 nicht interpolieren kann. Das ist ja mein Problem. Ich habe immer, und das hab ich nicht geschrieben, geschlossene Polygonzuege. Wie in meinem Beispiel. Daher klappt das eben mit dem interp1q nicht. Ich wollte das nur verdeutlichen.
Winkow hat Folgendes geschrieben: |
wenn du schon weist das du einen polygonzug hast könntest du auch mit spline arbeiten und nicht nur linear. |
Das ist aber eine gute Idee. Ich weiss jetzt nur nicht, wie ich da vorgehen soll. kannst du mir da ein Beispiel geben.
Danke
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.05.2013, 15:24
Titel:
|
 |
hmm wenn der polygonzug geschlossen ist würde ich versuchen ihn einfach in 2 teile aufzusplitten damit ich dann wieder interpolieren kann. quasi einen oberen und einen unteren teil.
|
|
|
rooky |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 76
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.04.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 2012a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.05.2013, 15:33
Titel:
|
 |
und wenn es senkrecht nach oben geht. Dann habe ich schon mindestens vier. Ich weiss nicht so recht? Beim spline würde ich ja auch die Fehlermeldung "The data sites should be distinct." erhalten.
Und noch zur allg. Info warum ich das mache. Die Linien werden dann auf eine Fläche projiziert und als Linienintegral auf addiert. Daher brauche ich mehrere Punkte, sonst wird mein Ergebnis zu ungenau.
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.05.2013, 15:56
Titel:
|
 |
hmm wie wäre es mit einer schleife die zwischen zwei werten immer den mittelwert der beiden einfügt. ? das wäre ja quasi lin interpoliert.
|
|
|
rooky |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 76
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.04.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 2012a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.05.2013, 16:07
Titel:
|
 |
Ja das wäre auch meine fall back Lösung. Aber ich dachte mir, bevor ich da anfange frag ich erst mal ob es nicht eine bekannte Lösung gibt.
Aber hilft nix. Da werd ich wohl anfangen müssen mir was eigenes zu programmieren.
Danke nochmal für deine Unterstützung
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|