|
MrEpsilon |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.04.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.04.2015, 00:39
Titel:
|
 |
habe nun den Algorithmus etwas umgeschrieben....
Nun stellt sich mir aber eine neue Frage: Gibt es in Matlab/Octave die Datenstruktur "priority queue"??? bräuchte dass damit das aufsuchen des minimums schneller als O(n) läuft ...
|
|
|
Gesplittet: 21.04.2015, 08:48 Uhr von Jan S Von Beitrag Komplexität des ALgorithmus ? aus dem Forum Programmierung |
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.04.2015, 09:18
Titel:
|
 |
|
 |
|
Hallo MrEpsilon,
Bitte hänge keine neuen Fragenm an bestehende Threads an. Andernfalls wird unklar, auf welche Frage sich eine Antwort bezieht. Danke!
Zitat: |
Nun stellt sich mir aber eine neue Frage: Gibt es in Matlab/Octave die Datenstruktur "priority queue"??? bräuchte dass damit das aufsuchen des minimums schneller als O(n) läuft ... |
Hast Du schon mal in der Dokumentation oder im Internet danach gesucht?
Es lässt sich z.B. mit sortieren Vektoren oder Logical Vektoren vermeiden, überhaupt nach dem Minimum zu suchen. Das ist auf jeden Fall effizienter als mit komplizierten Daten-Strukturen zu arbeiten.
Die beurteilung eine Algorithmus nach der O-Notation ist inwzischen ziemlich fadenscheinig geworden. Einerseits fehlen bei der Notation ja die Proportionalitäts-Faktoren. Ein O(n^2)-Algorithmus kann deshalb für Probleme mit Daten unter 10TerraByte schneller sein als ein O(n)-Algorithmus. Andererseits spielen heute die Größe der Prozessor-Caches, des RAMs, der Auslagerungsdatei, die Anzahl der Prozessor-Kerne und deren Temperatur wichtige Rollen.
Gruß, Jan
Gruß, Jan
|
|
|
MrEpsilon |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.04.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.04.2015, 11:16
Titel:
|
 |
Also hab schon eine ausgedehnte internet-recherche hinter mir. Und ich glaub Min Heaps sind das wonach ich suche. Hab aber kein package gefunden in dem diese Klasse bereits implementiert ist. Hat da wer ne Idee wie ich in Matlab min heaps einbauen kann?
zur O-Notation: Das ist mir schon bewusst und ich wär auch voll zufrieden mit meinem alten Algorithmus der O(n²/2) hatte, aber da dies ein Projekt für die uni is und der Prof auf die O-Notation soooo viel wert legt, wollt ich halt mal schauen ob es da noch was gibt.
Wobei ich nach der suche nach min heaps sagen muss das dort die minimum suche vllt schneller geht aber es kommen zusätzlich sortierschritte dazu bei jeden mal wenn man was einfügt. Da diese die obere Grenze nicht überschreiten fallen die bei der O-Notation einfach weg ....
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|