|
|
Problem bei if- Anweisung |
|
p.nietnagel |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 53
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.02.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.08.2010, 16:36
Titel: Problem bei if- Anweisung
|
 |
Hallo,
ich raufe mir jetzt seit Stunden die Haare über ein Problem, das eigentlich keines sein dürfte:
Ich habe einen Ordner mit Bildern, von denen ich bestimmte Bilder in eine Liste einfügen möchte.
Und zwar: alle ".bmp" Dateien, die an 5. Stelle keine eine "3" und keine "6" enthalten dürfen.
Das mit der Selektion der ".bmp" Dateien klappt, warum dann die analoge Selektion der beiden Zahlen nicht?
Ich habe es mit switch Anweisungen probiert, mit "==" und dann einfach übergehen, aber ich komme nicht auf das gewünschte Ergebnis. Was mache ich falsch?
Vielen Dank im Voraus!!!
p.nietnagel
|
|
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.08.2010, 17:01
Titel:
|
 |
Hallo,
du machst schon einige Fehler:
1) Verwende FILEPARTS
2) Strings sollte man nicht mit Gleich-Operatoren vergleichen,
sondern dazu die Funktionen verwenden wie STRCMP oder STRFIND
3) String mit Double zu vergleichen, kann einfach nicht klappen
4) Vektorisierung verwenden
|
|
|
p.nietnagel |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 53
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.02.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.08.2010, 11:24
Titel:
|
 |
Hi denny,
vielen Dank für Deine Mühe!
Zitat: |
du machst schon einige Fehler: |
Ich hatte es befürchtet.
Vielen Dank für die wertvollen Tipps, ich hab viel gelernt!
Allerdings hab ich noch eine Verständnisfrage:
mir ist die Logik klar (denke ich), dass Du quasi erstmal die Matrix
mit Nullen füllst, bzw. annimmst, die Abfrage sei false. Und dann wird bei Zutreffen der Abfragen das false durch true ersetzt.
Und am Ende wird die Liste mit nur den false Einträgen ausgegeben?
Gruß,
p.nietnagel
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.08.2010, 11:50
Titel:
|
 |
Hallo
p.nietnagel hat Folgendes geschrieben: |
erstmal die Matrix
mit Nullen füllst, bzw. annimmst, die Abfrage sei false. Und dann wird bei Zutreffen der Abfragen das false durch true ersetzt.
Und am Ende wird die Liste mit nur den false Einträgen ausgegeben?
Gruß,
p.nietnagel |
Ja, das stimmt so fast.
Ich belege für meine Variable SEARCHFILES mit FALSE-Werten vor,
das sind Logikwerte, welcher nur aus Null(FALSE)-Werten und Einser(TRUE)-Werten bestehen. Diese Kann man auch dann als Indizien verwenden, dabei werden nur die Werte, die TRUE sind, ausgegeben. Deswegen Lege ich SEARCHFILES in der Größe von DIR-Variable.
In der Schleife werden die Stellen rausgesucht, wo an 5.Stelle keine 3 und keine 6 vorkommt. Diese Werte mit TRUE-Markiert.
Und dann kann ich aus DIR, die gesuchten Files ausgeben, Es werden die Stellen ausgeben die mit TRUE markiert sind.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|