WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Problem bei semilog & loglog Darstellung

 

ExxE
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 24
Anmeldedatum: 19.03.12
Wohnort: Wien
Version: R2010b
     Beitrag Verfasst am: 07.09.2012, 10:00     Titel: Problem bei semilog & loglog Darstellung
  Antworten mit Zitat      
Ich bin gerade dabei mir MATLAB zu lernen.

Als Übungsbeispiel soll ich eine Funktion linear darstellen, dann halblogarithmisch (also nur eine Achse logarithmisch, die andere linear) und zu guter Letzt beide Achsen logarithmisch.

Grundsätzlich habe ich es geschafft, ich habe die Funktion Y abhängig von X angeschrieben und dann mittels "linspace" einen Vektor erstellt, der mir als Laufvariable dient.
Jetzt aber zu meinem Problem.
Sobald ich den Vektor feiner auflöse, also mehrere Unterteilungen einfüge indem ich von z.B.: X=linspace(0,8,100) auf X=linspace(0,8,1000) erhöhe ändern sich die logarithmischen Diagramme.
Das lineare Diagramm bleibt, wie eigentlich erwartet, von der Form her unverändert und wird nur genauer/feiner.
Ich bin gerade dabei mir MATLAB zu lernen.

Als Übungsbeispiel soll ich eine Funktion linear darstellen, dann halblogarithmisch (also nur eine Achse logarithmisch, die andere linear) und zu guter letzt beide Achsen logarithmisch.

Hier mein Code:

Code:
clc, clf, clear

X=linspace(0,8,100);

Y=4./(2+X+(1./X));

subplot(411),plot(X,Y);
axis ([0 8 0 1.1]);

subplot(412), semilogx(Y);
axis ([0 100 0 1.1]);

subplot(413), semilogy(X);
axis([0 100 0 10]);

subplot(414), loglog(X,Y);


Hat jemand eine Ahnung wo mein Problem liegen könnte?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Thomas84
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 546
Anmeldedatum: 10.02.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.09.2012, 10:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
du musst immer beide Vektoren angeben. Also z.B. semilogx(X,Y)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
ExxE
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 24
Anmeldedatum: 19.03.12
Wohnort: Wien
Version: R2010b
     Beitrag Verfasst am: 07.09.2012, 11:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für die Antwort, sieht schon besser aus.

Bin jetzt auch drauf gekommen warum sich die Kurven verändern.

Durch die Erhöhung der Datenpunkte von z.B. 100 auf 1000 wird die Darstellung detailierter.
Und dieser Effekt ist bei der semilogarithmischen Darstellung ausgeprägter als bei der linearen.

Danke noch mal!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.