WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Problem beim Ausblenden einzelner Plots

 

DerThomas
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 50
Anmeldedatum: 04.01.11
Wohnort: Ludwigsburg
Version: R2010a
     Beitrag Verfasst am: 31.01.2011, 09:48     Titel: Problem beim Ausblenden einzelner Plots
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich habe leider gerade folgendes Problem, welches ihr hoffentlich lösen könnt.

Ich lasse in meiner GUI verschiedene Plots (Datenreihen) in einem Diagramm anzeigen.

Anschließend möchte ich durch einige checkbox-Elemente die Möglichkeit bieten einzelne Plots auszublenden. Und da beginnt mein Problem:
Um dies durch callback-Funktionen zu bewerkstelligen, benenne ich ja meine Plots, jedoch funktioniert mein untenstehender Code nur, wenn ich Variablennamen verwende, die ich schon mal verwendet habe (z.B. für ein Panel). Bei komplett neuer Benennung der Plots funktionierts leider nicht. Und ich verstehe einfach nicht warum.

Code:

               set(a1h, 'Visible', 'on');
               hold(a1h, 'off');
               pl1h = plot(a1h, Dmom1, Dp1);
               hold(a1h, 'on');
               pl2h = plot(a1h, Dmom2, Dp2, 'r');
               pl3h = plot(a1h, Dmom3, Dp3, 'g');

....


    function hcheckbox1callback (hObject, eventdata)
     
        if (get(hObject,'Value') == get(hObject,'Max'))
            set(pl1h, 'visible', 'on');
        else
            set(pl1h, 'visible', 'off');
        end
       
    end

    function hcheckbox2callback (hObject, eventdata)
     
        if (get(hObject,'Value') == get(hObject,'Max'))
            set(pl2h, 'visible', 'on');
        else
            set(pl2h, 'visible', 'off');
        end
       
    end
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 31.01.2011, 13:58     Titel: Re: Problem beim Ausblenden einzelner Plots
  Antworten mit Zitat      
Hallo Thomas,

Zitat:
Um dies durch callback-Funktionen zu bewerkstelligen, benenne ich ja meine Plots, jedoch funktioniert mein untenstehender Code nur, wenn ich Variablennamen verwende, die ich schon mal verwendet habe (z.B. für ein Panel). Bei komplett neuer Benennung der Plots funktionierts leider nicht.

Ich verstehe das Problem nicht. Was heißt "funktioniert nicht"? Gibt es eine Fehlermeldung (welche?) oder weichen die Ergebnisse von Deinen Erwartungen ab? Was heißt "einen Plot benennen"? An welcher Stelle treten genau welche Probleme auf?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
DerThomas
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 50
Anmeldedatum: 04.01.11
Wohnort: Ludwigsburg
Version: R2010a
     Beitrag Verfasst am: 31.01.2011, 15:01     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Versuche das Problem mal anders zu schildern:

Ich generiere zum Beispiel mit der oben im Code genannten Zeile:

Code:
p11h = plot(a1h, Dmom1, Dp1);


einen Plot. Mit einer Checkbox soll es nun über einen Callback möglich sein, diesen Plot auszublenden. Dazu gibt es diese Funktion:

Code:
function hcheckbox1callback (hObject, ~)
     
        if (get(hObject,'Value') == get(hObject,'Max'))
            set(p11h, 'visible', 'on');
        else
            set(p11h, 'visible', 'off');
        end
       
    end


Soweit so gut. Das alles funktioniert auch, ABER nur wenn der Variablenname des Plots p11h bereits verwendet wurde.
Klingt komisch ist, aber leider so. Ich musste dafür quasi zuerst ein unsichtbares Panel erstellen

Code:

p11h = uipanel('Parent',pnag2h,'Title','',...
            'TitlePosition','lefttop',...
            'Units','normalized',...
            'Visible','off',...
            'Position',[0.5 0.5 0.01 0.01]);
 


welches den gleichen Namen hat p11h.
Der Plot an sich wäre kein Problem mit einem neuen Variablenname, lediglich die Funktion der Checkbox funktioniert dann nicht.
Das liegt vermutlich daran dass ich meinen Plot in einer Callbackfunktion erzeuge. (bei drücken eines Buttons). Und dann findet mein Checkbox-callback den Plot nicht, wenn der einen im Buttoncallback gegebenen Namen hat.

Wie könnte ich denn bewerkstelligen, dass ich ohne dem erstellen unsichtbarer Panels mit der Callbackfunktion auf die Plots in ner anderen Funktion zugreifen kann?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 31.01.2011, 15:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Thomas,

Code:
p11h = plot(a1h, Dmom1, Dp1);

Jetzt ist der Handle der geplotteten Linien zwar lokal bekannt, die aufgerufene Callback-Funktion kann die Variable p11h aber doch gar nicht kennen!
Du könntest den Handle entweder in der UserData oder ApplicationData der FIGURE speichern, oder per GUIDATA. Du könntest auch den langsameren Weg wählen, dem Plot einen Tag zu geben und dynamisch der FINDOBJ nach dem Tag zu suchen. Es gibt da viele Möglichkeiten, die auch alle umfassend in diesem forum diskutiert worden sind. Die genannten Stichworte sollten Dir beim Suchen helfen können.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
DerThomas
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 50
Anmeldedatum: 04.01.11
Wohnort: Ludwigsburg
Version: R2010a
     Beitrag Verfasst am: 01.02.2011, 16:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan,

habe das Ganze nun mit Setappdata umgesetzt und es funktioniert ganz gut. Mittlerweile auch ohne "Hilfs"-Panel Wink

Man dankt!

Ist es denn eigentlich erforderlich jeden Plot einzeln mit setappdata und getappdata auszutauschen? Also so:

Code:

setappdata(pbh, 'p11h', p11h);
                        setappdata(pbh, 'p12h', p12h);
                        setappdata(pbh, 'p13h', p13h);
                        setappdata(pbh, 'p14h', p14h);
                        setappdata(pbh, 'p15h', p15h);
                        setappdata(pbh, 'p16h', p16h);
...

 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
LittleX
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 494
Anmeldedatum: 14.05.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.02.2011, 12:37     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Du könntest die ganzen handle in einem struct zusammenfassen und dann das ganze struct an setappdata übergeben.

Viele Grüße,

LittleX
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.