WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Problem beim plotten einer Funktion mit Eigenwerten

 

farnilein

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.02.2011, 15:14     Titel: Problem beim plotten einer Funktion mit Eigenwerten
  Antworten mit Zitat      
Ich möchte gerne die Konditionszahl (größter Eigenwert geteilt durch kleinsten Eigenwert) gegen die Dimension der Matrix plotten.

Dazu habe ich folgende Funktionen geschrieben:


Diese Funktion soll plotten:

Code:

function [x]=plotwilkkon(m,toleranz,it)

%Eingabe: maximale Dimension der Matrix (m), Toleranz für ca. gleich null
%(toleranz), Anzahl der maximalen Iterationen für die Eigenwerte (it)
%Ausgabe: Plot (x-Achse: Dimension der Matrix, y-Achse: Konditionszahl)

x=zeros(m,1);

for i=1:m
    [A b]=BEMmatrix(m);
    [lambda, t]=wilkinsonshift(A,toleranz,it);
    x(i,1)=(lambda(1,1))/(lambda(i,1));
end

plot(x);
xlabel('Dimension der Matrix')
ylabel('Konditionszahl')
 



Die Eigenwerte werden von dieser Funktion errechnet (QR-Verfahren mit Wilkinsonshift):

Code:

function [lambda,t]=wilkinsonshift(A,toleranz,it)

%Eingabe: Matrix A, Toleranz für ca. gleich null (toleranz), maximale
%Anzahl an Iterationen (it)
%Ausgabe: Eigenwerte (lambda) und CPU-Zeit (t)

t1=cputime;

%Überführe A in Hessenbergform
H=hess(A);
[n,n]=size(H);

m=n;
for i=1:m
   
    if n<2
        break;
    end
    for j=1:it
       
       
       
        %Shift bestimmen
        h00=H(n-1,n-1);
        h10=H(n,n-1);
        h11=H(n,n);

        sigma1=(h00+h11)/2 + sqrt( ((h00+h11)/2)^2 +h10^2);
        sigma2=(h00+h11)/2 - sqrt( ((h00+h11)/2)^2 +h10^2);
        si1=abs(h11-sigma1);
        si2=abs(h11-sigma2);
        if si1<si2
            sigma=sigma1;
        else
            sigma=sigma2;
        end

        %Shiftausführung
        H(1:n,1:n)=H(1:n,1:n)-sigma*eye(n);

        %QR-Zerlegung
        [Q R]=qr(H(1:n,1:n));

        H(1:n,1:n)=R*Q;

        %Rückwärtsshift
        H(1:n,1:n)=H(1:n,1:n)+sigma*eye(n);
    end
    if H(n,n-1)<toleranz
       
           
        n=n-1;
    end
       
end
lambda=diag(H);

t2=cputime;
t=t2-t1;

 


Die Funktion zur Bestimmung funktioniert auch.
Wenn ich allerdings die plot-Funktion benutze, macht der plot am Ende immer einen Knick und die letzten paar Werte der Konditionszahl stimmen einfach nicht. Lasse ich die Eigenwerte einzeln mit der unteren Funktion ausrechnen und teile sie dann durcheinander bekomme ich andere Konditionszahlen.
Wodran liegt das?
Egal, wie groß ich die maximale Dimension der Matrix (m) wähle, immer gibt es am Schluss einen Knick, davor stimmen die Konditionszahlen...
Brauche dringend einen Tipp, sonst verzweifle ich noch Confused


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 04.02.2011, 03:13     Titel: Re: Problem beim plotten einer Funktion mit Eigenwerten
  Antworten mit Zitat      
Hallo farnilein,

Ist dies korrekt?
Code:
for i=1:m
    [A b]=BEMmatrix(m);
    [lambda, t]=wilkinsonshift(A,toleranz,it);
    x(i,1)=(lambda(1,1))/(lambda(i,1));
end

Die Berechnungen für A, b, lambda und t hängen nicht von i ab. Wozu dann eine FOR-Schleife?
Soll es vielleicht "BEMatrix(i)" heißen?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
farnilein

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.02.2011, 16:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Oh Gott ja!

Natürlich!

Muss ich total übersehen haben.

Vielen Dank, jetzt klappt es. Very Happy
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.