|
|
Problem beim symbolischen Lösen von Integralen |
|
Curro |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.02.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.02.2016, 02:10
Titel: Problem beim symbolischen Lösen von Integralen
|
 |
Hallo,
Kann mir jemand sagen, warum Matlab mir das folgende Integral nicht löst??? Sitz schon den ganzen Tag dran und versteh es einfach nicht... Hoffe jemand hat einen Geistesblitz.
Vielen Dank schon mal!
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.02.2016, 12:01
Titel:
|
 |
Hallo,
du mischt symbolischen und numerischen Ansatz.
Symbolisch ginge so:
Nun findet MATLAB aber keine Stammfunktion. Du kannst das also nur numerisch mit
integral
für bestimmte Werte der Parameter auswerten. Da ist dein Function Handle-Ansatz dann der richtige.
Grüße,
Harald
|
|
|
Curro |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.02.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.02.2016, 13:50
Titel:
|
 |
Vielen Dank, jetzt weiß ich wo das Problem liegt.
Leider bin ich ratlos, wie ich es löse.
Eine analytische Lösung wäre zu bevorzugen, ich weiß nur nicht wie das klappen könnte. Evtl mit einer Näherungsfkt. für N_D(x) ? Fehlt mir aber auch der Ansatz bei dieser Gauss Fkt.
Oder hast du eine Idee??
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.02.2016, 13:56
Titel:
|
 |
Hallo,
was möchtest du denn mit dem Ergebnis machen?
Wenn du es z.B. plotten willst, kann man das genauso gut numerisch auswerten.
Grüße,
Harald
|
|
|
Curro |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.02.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.02.2016, 14:20
Titel:
|
 |
Letzendlich möchte ich das schon plotten.
Aufgabe ist aber die Ergebnisse einer numerische Theorie und einer analytische Theorie zu vergleichem.
Das Problem ist auch das im folgenden Mehrfachintegrale auftauchen, bei denen die oberen Integrationsgrenzen der inneren Integrale die Integrationsvariablen der übergreifenden Integrale ergeben, d.h. ich hab keine Werte für die inneren Integrationsgrenzen, somit ist doch eine numerische Lösung schwierig oder?
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.02.2016, 15:08
Titel:
|
 |
Hallo,
eine numerische Lösung ist zwar nicht unbedingt trivial, aber meist noch einfacher als eine symbolische.
Für 2D und 3D Integrale gibt es speziell die Funktionen
integral2
und
integral3
.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|