WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Problem Fourier Transformation

 

wurstwasser
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 16.07.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.07.2010, 14:24     Titel: Problem Fourier Transformation
  Antworten mit Zitat      
Hey Leute bin neu hier und hoffe ihr koennt mir bei einem Problem helfen.

Ich habe in Mathe eine Hausarbeit bekommen die ich mit matlab bearbeiten soll. problem ist das ich weder in matlab noch in fourier-transformationen rechnen besonders fit bin.

folgende aufgabe ist zu bearbeiten:

Berechnen Sie die Fourier-Transformation für folgende Funktion:

Code:
                     |t|,       -1 <= t <= 1
                               t+2      -2 <= t <= -1
          f(t)={           -t+2       1 <= t <= 2
                                0,           sonst
 

Was geschieht, wenn man die beiden dreiecke aus der Aufgabe nach links oder rechts verschieben? Wie ändert sich die Fouriertransformation? Fügen Sie einmal an der linken, einmal an der rechten Seite und an beiden Seiten ein weiteres Dreieck gleicher Größe an. Wie sieht die Fouriertransformation in diesen Fällen aus ??

Ich weiss das die funktion wie zwei dreiecke aussieht aber wie stelle ich die funktion mit matlab dar ?
Die Transformation würde ich dann mit dem Befehl fourier() durchführen


Ich hoffe ihr koennt mir helfen

mit freundlichen Grüßen

wurst[/code]
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Fourier
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 329
Anmeldedatum: 05.04.10
Wohnort: Karlsruhe
Version: 2009b
     Beitrag Verfasst am: 16.07.2010, 14:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hallo,

Code:

t1=-2:0.01:-1;
t2=-1:0.1:1;
t3=1:0.1:2;

x1=t1+2;
x2=abs(t2);
x3=-t3+2;

t=[t1 t2 t3];
x=[x1 x2 x3];

subplot(211),plot(t,x)

m=length(x);
NFFT=pow2(nextpow2(m));
Y0=abs(fft(x,NFFT));
Y=fftshift(Y0);

f=(-NFFT/2:NFFT/2-1)*100/NFFT;
subplot(212),plot(f,Y(1:length(f)));
 


ohne gewähr ;)
_________________

Ein schlechter General ist besser als zwei gute.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
wurstwasser
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 16.07.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.07.2010, 15:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
wow danke, hilft mir auf jeden fall schonmal weiter.

aber ich glaube mein prof wird mir diesen teil:

Code:

m=length(x);
NFFT=pow2(nextpow2(m));
Y0=abs(fft(x,NFFT));
Y=fftshift(Y0);

f=(-NFFT/2:NFFT/2-1)*100/NFFT;
subplot(212),plot(f,Y(1:length(f)));
 


nicht abkaufen^^ kann man das vllt einfacher darstellen mit hilfe des befehls fourier() ?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
_Fourier

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.07.2010, 15:43     Titel: a
  Antworten mit Zitat      
es gibt kein Befehl Fourier(), nur fft()
 
Fourier
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 329
Anmeldedatum: 05.04.10
Wohnort: Karlsruhe
Version: 2009b
     Beitrag Verfasst am: 16.07.2010, 15:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ok bissche einfacher, aber nicht sooo richtig, ich denk aber man damit leben,

aber noch einfacher kriege ich es nicht hin:
Code:

Y0=abs(fft(x));
Y0=fftshift(Y0);
f=(-length(Y0)/2:length(Y0)/2-1);
subplot(212),plot(f,Y0)
 


fftshift ist nur damit die fouriertrasformation 2seitig gezeichnt wird.
_________________

Ein schlechter General ist besser als zwei gute.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
_wurst

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.07.2010, 13:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ok vielen dank Smile
 
wurstwasser
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 16.07.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.07.2010, 15:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ok hab eine weitere aufgabe mit weiteren problemen.

Code:

f(t)={  1-|t|,     |t| <= 1
           0,           sonst
 


ich soll grafisch Verschiebung, Streckung und Stauchung demonstrieren.

Gibts dafür spezielle befehle in matlab ? hab mal wieder keinen ansatz -.-


gruß wurst
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Fourier
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 329
Anmeldedatum: 05.04.10
Wohnort: Karlsruhe
Version: 2009b
     Beitrag Verfasst am: 17.07.2010, 16:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
ich hoffe diesmal ist es einfach genug ;)
Code:

t=-1:0.01:1;
x=1-abs(t);

subplot(221),plot(t,x)
title('Dreieck')
xlim([-2 2])

subplot(222),plot(t+0.5,x)
title('verschoben um 0.5 nach rechts')
xlim([-2 2])


subplot(223),plot(2*t,x)
title('Streckung')

subplot(224),plot(0.5*t,x)
title('Stauchung');
xlim([-2 2])
 


gruss
_________________

Ein schlechter General ist besser als zwei gute.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
_Wurst

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.07.2010, 20:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hi danke für die antwort. auch hier soll wieder fourier-transformiert werden, mache ich das dann auch wieder mit

Code:

Y0=abs(fft(x));
Y0=fftshift(Y0);
f=(-length(Y0)/2:length(Y0)/2-1);
subplot(212),plot(f,Y0)
 


?

gruß wurst
 
Andy386
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 485
Anmeldedatum: 24.06.09
Wohnort: ---
Version: 7.1/8
     Beitrag Verfasst am: 02.08.2010, 00:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
an sich schon.
aber wie wärs mit help [befehl_den_du_nicht_kennst]
_________________

Ich hasse es wenn die Leute Fragen stellen, man dann versucht sich Mühe zu geben, und diejenigen ihren Thread nie wieder besuchen...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.