|
|
Problem mit Auswertung der Daten für BA |
|
K.P. |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.07.2014, 09:07
Titel: Problem mit Auswertung der Daten für BA
|
 |
|
 |
|
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit habe ich mit der Konzeption eines Prüfstandes Messdaten aufgenommen die mir nun in Form von *.txt-Dateien zur Auswertung vorliegen.
Mein Plan war (bzw. ist es auch noch) die Maxima und Minima je Versuchsreihe in eine neue Matrix zu schreiben, wobei die angelegte Spannung und Umgebungstemperatur die Zeilen- bzw. Spaltenindizes sind. Über die neue Matrix ist es mir dann ggf. möglich, Aussagen über ein globales Maximum des gesamten Temperatur- und Spannungsbereiches treffen zu können.
Mein Problem ist nun folgendes, dass ich die Daten nicht als Matrix importiert bekomme, sondern nur als extrem verschachtelte cells mit (n x 1)-Einträgen. Das verstehe ich nicht so richtig, denn mein Programm speichert all seine Messwerte in eine große Tabelle die dann als .txt-Datei gespeichert wird. Auch im txt-Editor sind die Daten noch in einer Tabellenform. Wenn ich sie dann in MATLAB durch mein Skript importiere verlieren sie die Tabellenform und liegen mir nur als cells zur Verfügung. Leider kenne ich mich damit überhaupt nicht aus und alle meine Versuche die cells in Matrizen umzuformen sind bis jetzt gescheitert.
Meine Bearbeitungszeit neigt sich langsam den Ende entgegen und irgendwie hab ich mir die Auswertung wohl doch einfacher vorgestellt! Deshalb bin ich für jeden erdenklichen Rat sehr dankbar!!!
|
|
|
|
|
K.P. |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.07.2014, 09:34
Titel:
|
 |
Bei meinen Versuchen die cells in Matrizen zu ändern stoße ich übrigens immer auf folgende Fehlermeldung:
|
|
|
Dexter |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 68
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.05.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.07.2014, 15:39
Titel:
|
 |
Hallo,
zeig uns doch bitte auch deinen Code, mit dem du die Textdatei auliest. Denn bereits da sollte es möglich sein, direkt das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Und am besten wäre es, wenn du auch gleich eine Beispiel txt anhängst, die in minibeipiel deiner Messwerte enthält.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|