|
me2312 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.12.2012, 17:04
Titel: Problem mit convhull
|
 |
Hallo!
Ich versuche gerade Koordinaten mit Hilfe von convhull zu sortieren.
Ausgehend habe ich 2 Vektroren mit P_x für die x- Werte und P_y für die y-Werte.
Als Ergebnis sollten die Koordinaten sortiert in der Matrix A stehen.
(sortiert bedeutet in diesem fall in der x-y Ebene in einer Reihenfolge / egal ob im oder gegen den Uhrzeigersinn)
Als Ausgabe erhalte ich derzeit:
3 1
5 0
7 1
3 4
1 4
3 1
Warum schreibt er die Koordinaten (3,1) 2mal und wohin ist der Punkt (5,2) ? :O
Vielen Dank für eure Hilfe!
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.12.2012, 18:35
Titel: Re: Problem mit convhull
|
 |
Hallo me2312,
Für eine Sortierung im (Gegen-)Uhrzeigersinn würde ich eher Polar-Koordinaten verwenden und den nach dem Winkel sortieren.
Hilft das bereits?
Gruß, Jan
|
|
|
me2312 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.12.2012, 20:49
Titel:
|
 |
Hallo!
Danke für deinen Hinweis,
Ich hab das jz schnell ausprobiert. Die Ausgabe wäre dabei dann
sorted_P_x =
5 7 3 5 3 1
sorted_P_y =
0 1 1 2 4 4
sprich die Paare wären (5,0) (7,1) (3,1) usw...
statt (3,1) müsste aber an 3ter stelle (5,2) stehen.
Damit du dir leichter beim verstehen tust was ich eigentlich will:
Die Ausgabe sollte so sein:
5 0
7 1
5 2
3 4
1 4
3 1
Es handelt sich dabei um die Eckkoordinaten eines Polygons. Der Startwert wäre egal sprich statt (5,0) kann man auch mit (7,1) anfangen, nur die Reihenfolge muss so sein.
Vielen Dank schonmal für deine Hilfe!
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.12.2012, 21:24
Titel:
|
 |
Hallo me2312,
Langsam komme ich dahinter, wonach Du suchst. Du meinst "im Uhrzeigersinn um den Schwerpunkt herum", oder?
Besser?
Gruß, Jan
|
|
|
me2312 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.12.2012, 11:51
Titel:
|
 |
Der Schwerpunkt, natürlich .
Vielen Dank, das ist genau das was ich gesucht habe! Auf die Idee mit dem Schwerpunkt bin ich leider nicht von alleine gekommen!
Schönen Tag noch,
mfg me2312
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|