|
|
Problem mit großen Datenmengen |
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.12.2009, 17:16
Titel: Problem mit großen Datenmengen
|
 |
Hallo Leute,
wie bekomme ich den Speicher für globale Variablen wieder frei:
Beispiel 1: kein Problem
>> daten=zeros(640,480,500);
>> daten2=zeros(640,480,100);
??? Out of memory. Type HELP MEMORY for your options.
>> clear daten
>> daten2=zeros(640,480,100);
Beispiel 2: nutze ich daten aber als global, gibts Probleme:
>> global daten
>> daten=zeros(640,480,500);
>> daten2=zeros(640,480,100);
??? Out of memory. Type HELP MEMORY for your options.
>> clear global daten
>> daten2=zeros(640,480,100);
??? Out of memory. Type HELP MEMORY for your options.
Kann mir das bitte jemand erklären???
(Ich erhalte das gleiche Ergebnis, auch wenn ich den Rechner zwischen Bsp. 1 und 2 neu starte!)
|
|
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.12.2009, 12:21
Titel:
|
 |
Ich könnte es z.T. erklären, aber was hilft es? Generell ist das viel zu gross und z.B. auf meiner 32 Bit Maschine scheitert schon der erste Befehl. Nur zur Enschätzung der Grösse für den ersten Befehl:
Es sind als 1.1 GB - und da ist noch nichts gerechnet.
Folgende Überlegungen können helfen (das riecht nach Bildverarbeitung). Sind die Daten vielleicht gar nicht DOUBLE? UINT8 wäre 8 mal weniger Speicherverbrauch.
Müssen alle 500 Bilder auf einen Schlag vorliegen, oder kann man sie auch sequentiell verarbeiten?
Andreas
|
|
|
derOli |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 579
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.03.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Leipzig
|
 |
|
 |
Version: 2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.12.2009, 13:05
Titel:
|
 |
Hallo Andreas,
mich würde die Erklärung interessieren. Es gibt anscheinend intern einen Speicherunterschied zwischen global variablen und workspace?
Viele Grüße,
der Oli
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.12.2009, 22:20
Titel:
|
 |
Danke für den Tip mit Umwandlung in UINT8.
Funktioniert leider nicht, weil es keine Bilder sondern Messwerte sind. Deshalb ist das Kleinste ein Single-Wert und das hilft mir nicht weiter.
Um die Sequenzen überhaupt verarbeiten zu können, will ich eine Anzahl Bilder in den Speicher laden und mit "Bildmittelung" die Sequenz stark schrumpfen.
Nur: Wenn ich die das getan habe und die nächste Sequenz verarbeiten möchte, stoße ich wieder auf mein oben beschriebenes Problem, weil der Speicher immer noch voll ist...
Und ein Handling ohne global-Varable ist mir zu aufwendig.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|