|
Platin |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 174
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.08.2010, 12:17
Titel: Problem mit if schleife
|
 |
Hey Leute,
ich habe versucht eine Funktion zu schreiben die aus einer for und 4 if-schleifen besteht. Mein Problem ist nun das ich gewisse bedingungen für die for schleife definiert habe, welche jedoch einfach übergangen werden. Kann ich das so machen:?
Oder ist das syntx-mäßig verkehrt ?
Weil U(k) ist größer als C meine funktion 0 wird angesprochen(sehe ich am Graph). Aber wenn mein U(k) zwischen P und Z liegt bleibt funktion 0 einfach bestehen. Das selbe im Bereich zwischen Z und W.Auch hier bleibt funktion 0 bestehen. Erst zwischen W und N setzt dann funktion 3 bzw später funktion 4 ein, aber die sieht mir nicht richtig aus.
Ich frage mich einfach warum, obwohl U(k) in den entsprechenden Bereichen liegt die funktionen 1 und 2 nicht angesprochen werden.
Habt ihr ne Idee?
MfG[/code]
|
|
|
|
|
aj.geissler |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 251
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.11.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.08.2010, 14:44
Titel:
|
 |
Hi,
eine Zeile in deinem Code lautet:
Zitat: |
U(k)>W && Deg(k)<=N |
Soll das wirklich Deg(k) lauten oder eher U(k)<=N ?
Ansonsten:
Wie sind die Werte für C, P, Z, W und N definiert ?
Vielleicht hast Du überlappende Bereiche ?
Grüße
Andreas
_________________
Andreas Geißler
|
|
|
yankemen |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 104
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 32: 2008a & 2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.08.2010, 15:08
Titel:
|
 |
Moin Platin,
könnte es mit den drei bzw. vier Punkten nach funktion 0 & Co. zusammenhängen? Sie bedeuten ja, dass die Zeile noch weiter geht. M.E. sollte das keine Rolle spielen, aber vielleicht ja doch?
Du könntest natürlich auch alles in eine if-Abfrage packen:
HTH,
yankemen
_________________
Gibt es ein Ist und ein Wunsch-Soll? Gibt es Beispiele zum Durchprobieren? Wenn selbstgeschriebene Funktionen aufgerufen werden: können sie bitte angehangen werden? Gab es Fehlermeldungen?
Stimmen die Werte, wenn der Debugger mit Haltepunkten etc. eingesetzt wird?
Danke
|
|
|
Platin |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 174
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.08.2010, 18:13
Titel:
|
 |
hey danke für eure antworten.
ne, es war ein komischer fehler.
ich habe einfach die letzte if schleife an den anfang gezogen und schon gings.
komisch, da die reihenfolge ja eigentlich egal sein sollte. sind ja alles für sich eigentständige schleifen.
naja, jetzt gehts jedenfalls.
mfg
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|