WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Problem mit polyfit

 

ullilein85
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 21.06.11
Wohnort: Deutschland
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.06.2011, 07:47     Titel: Problem mit polyfit
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem MATLAB-Programm.

Kurz zur Erklärung:
Ich habe mit GUIDE ein GUI erstellt, das aus einer XML-Datei Messwerte (knapp 4000) einlesen und dann mittels polyfit die Koeffizienten einer Ausgleichskurve berechnen soll. Danach sollen der Original- und der berechnete Graph geplottet werden (siehe Anhang).

Mein Problem ist jetzt, dass - wie auf dem Screenshot zu sehen - die berechneten Koeffizienten von MATLAB anscheinend zu groß sind und deshalb der berechnete Graph viel zu schnell ansteigt. Zum Vergleich, Excel bekommt folgende Koeffizienten:
y = -4,41932E-04x3 + 1,30639E-02x2 + 6,59924E-01x - 5,50527E-02

Einlesen der Daten
Code:

[FileName,PathName] = uigetfile('*.xml','Select the XML file');
xmlfile = fullfile(PathName,FileName);

format long;

[xml_Kraft,xml_Signal] = read_xml(xmlfile);

setappdata(gcf, 'appdata_Kraft', xml_Kraft);
setappdata(gcf, 'appdata_Signal', xml_Signal);
 


Funktion read_xml
Code:

function [xml_Kraft,xml_Signal] = read_xml(xmlfile)

% Den DOM-Baum auslesen
dom = xmlread(xmlfile);

% Alle Reihe-Elemente ermitteln
elems = dom.getElementsByTagName('M');

elemsLength = elems.getLength;

xml_Kraft_temp = {};
xml_Signal_temp = {};

% Alle gefundenen Elemente durchlaufen
for i = 0:elemsLength-1
   
    format long;
   
    % Den Wert des Values auslesen
    xml_Kraft_temp{i+1} = str2double(elems.item(i).getAttribute('x'));
 
    % Die Einheit des Values auslesen
    xml_Signal_temp{i+1} = str2double(elems.item(i).getAttribute('y'));
end

xml_Kraft = cell2mat(xml_Kraft_temp);
xml_Signal = cell2mat(xml_Signal_temp);
 


Berechnung und Ausgabe
Code:

poly_grad = get(handles.polynomgrad, 'Value')-1;

format long;

% Holen der Application data Kraft & Signal
Kraft = getappdata(gcf, 'appdata_Kraft');
Signal = getappdata(gcf, 'appdata_Signal');

% Berechnung des Polynoms mittels Least-Squares
[p,S,mu] = polyfit(Kraft',Signal',poly_grad);

% Ausgabe der Koeffizienten an..a0
set (handles.ausgabe_polynom, 'String',p);

% Berechnung der neuen Kurve aus berechnetem Polynom
q = polyval(p,Kraft);

% Plot des Original- und berechneten Graphen
plot(handles.plot,Kraft,Signal,'r',Kraft,q,'b');

xlabel('Kraft');
ylabel('Signal');
legend('Originalgraph','Berechneter Graph');

guidata(hObject, handles);
 


Zu MATLAB:
Ich arbeite mit MATLAB Version 7.12.0.635 (R2011a), installierte Tooboxen: Simulink, Fixed-Point Toolbox

Grüße

screen.JPG
 Beschreibung:
Screenshot vom GUI

Download
 Dateiname:  screen.JPG
 Dateigröße:  46.38 KB
 Heruntergeladen:  484 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Gast

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.06.2011, 09:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
ich habe eine Vermutung:

Dadurch, dass du polyfit mit 3 Rückgabeparametern aufrufst, werden deine Werte zentriert und skaliert.

Aus der MATLAB Hilfe von polyfit:

Zitat:

[P,S,MU] = POLYFIT(X,Y,N) finds the coefficients of a polynomial in
XHAT = (X-MU(1))/MU(2) where MU(1) = MEAN(X) and MU(2) = STD(X). This
centering and scaling transformation improves the numerical properties
of both the polynomial and the fitting algorithm.


Versuch es mal nur mit

Code:

p = polyfit(Kraft',Signal',poly_grad);
 
 
ullilein85
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 21.06.11
Wohnort: Deutschland
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.06.2011, 09:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank, das wars wirklich.

Daran hatte ich gar nicht gedacht, weil anfangs MATLAB deswegen mal "genervt" hatte...

Egal, jetzt isses gut =)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.