|
|
Problem mit regexp(str,'PROBLEMSTELLE','split) |
|
laze |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 69
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: R2013a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.03.2014, 14:48
Titel: Problem mit regexp(str,'PROBLEMSTELLE','split)
|
 |
Hi,
ich möchte einen vorhandenen String immer dann zerlegen, wenn ein
auftaucht.
z.B.
Jetz habe ich folgendes Problem, dass ich in einer Subebene im NAMEN einen / habe, diesen möchte ich nicht auftrennen.
Im String ist der Slash über einen
gekennzeichnet.
Leider bekomme ich kein Expression zustande, der mir nur die einzelnen Slashes auftrennt.
Ich habe es mit folgenden schon versucht
Jemand ne Idee?
Danke
_________________
--Wannabe
|
|
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.03.2014, 16:02
Titel:
|
 |
Hallo
Bitte ein Beispiel angeben, ohne verstehe ich nicht was das mit den Slashes in Subname auf sich hat.
Ein Beispiel: was kommt rein und was rauskommen soll
Ansonsten, wenn ich richtig verstehe, würde ich vorher diese doppelten Slashes, ersetzen, dann splitten und dann zurück ersetzen
so:
|
|
|
laze |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 69
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: R2013a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.03.2014, 16:12
Titel:
|
 |
Danke für die schnelle Antwort,
werde ich gleichmal versuchen!
_________________
--Wannabe
|
|
|
laze |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 69
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: R2013a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.03.2014, 16:26
Titel:
|
 |
Also ich bekomme beim "Rücktransformieren" leider einen Fehler
"All cells must be strings"
Exemplarisch wäre zum Beispiel als Input:
Und gewünschter Output:
_________________
--Wannabe
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.03.2014, 16:35
Titel:
|
 |
Hallo
auf deinem Beispiel funktioniert ja die Code, das bedeutet dass du als Input einen Cellstr hast, oder?
für Cellstr muss du in einer Schleife Rücktransformation dann durchführen
|
|
|
laze |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 69
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: R2013a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.03.2014, 16:41
Titel:
|
 |
Ja, ich verwende einen Cellstr.
Das funktioniert!!!
Mega...danke dir
_________________
--Wannabe
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|