WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Problem mit resample

 

Hani

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.07.2012, 09:44     Titel: Problem mit resample
  Antworten mit Zitat      
Hallo ,
ich versuche durch der Funktion resample(ts,time) meiner matriz zu samplen. ich bekomme folgende Errors:

Warning: Both the first and last dimensions of the data are the same.
??? Error using ==> timeseries.timeseries>timeseries.utreshape at 800
Size of the data array is incompatible with the time vector.

Error in ==> timeseries.init at 282
[data,quality,istimefirst] = timeseries.utreshape(...

Error in ==> timeseries.timeseries>timeseries.timeseries at 287
this = init(this,varargin{:});

kann bitte jemand mir hilfen. ich bin total neu mit Matlab.
danke für ihre Hilfe Sad


Goofy9020
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 164
Anmeldedatum: 10.08.11
Wohnort: ---
Version: 2009a, 2010b
     Beitrag Verfasst am: 12.07.2012, 09:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hey

wie sehen deine timeseries denn aus?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Hani

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.07.2012, 10:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hi,
danke für deine schnelle antwort. ich habe es gelöst. aber wenn ich folgendes befehl ausführe steht in meine res_interpoli in alle datebsätze NaN! woran konnte das problem liegen?

ich habe folgende code gegeben
Code:
%
ts = timeseries(Interpoli{1}(:,:));
res_interpoli=resample(ts,1315811097385:1315814945558);


Danke für deine Hilfe Smile
 
Goofy9020
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 164
Anmeldedatum: 10.08.11
Wohnort: ---
Version: 2009a, 2010b
     Beitrag Verfasst am: 12.07.2012, 10:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hast du dir "ts" schon angesehen, ob hier auch die richtigen Werte drin stehen?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Hani

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.07.2012, 10:26     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ja du hast recht. soerry ich hatte falsche werte beim time vektor eingegeben. Embarassed
ist es auch möglich, dass ich in meinem Time vector sage, jede 5 sek. den wert mir geben. Natürlich möchte ich nicht so was gegeben [0 5 10 15 ....] . weil von 0 bis 30000 so was angeben ist voll langweilig! sondern irgendwie anders einstellen. Danke für deine Antwort Smile
 
Goofy9020
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 164
Anmeldedatum: 10.08.11
Wohnort: ---
Version: 2009a, 2010b
     Beitrag Verfasst am: 12.07.2012, 10:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ich kann dir zwar nicht ganz folgen, was du jetzt noch möchtest aber wenn du einen Vektor haben willst der in der Art so aussieht:

0 5 10 15 ... 29990 29995 30000

dann kannst du dies mit erreichen:

Code:
A=0:5:30000;
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Hani

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.07.2012, 10:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,
ich bedanke mich für deine Antwort .
wenn ich jetzt mittel wert von diese Kurven, die durch resample erzeugt wurde, berechnen möchte, was soll ich tun Question ist es überhaupt möglich?
ich habe beim help geckut, man kann nicht mehr als ein parameter abgeben, obwohl ich 30 kurven habe! ich bedanke mich für deine Hilfe Rolling Eyes
 
Goofy9020
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 164
Anmeldedatum: 10.08.11
Wohnort: ---
Version: 2009a, 2010b
     Beitrag Verfasst am: 12.07.2012, 11:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
für den Mittelwert schau dir

Code:


an
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Hani

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.07.2012, 11:13     Titel:
  Antworten mit Zitat      
wenn ich zwei Matrzen habe und möchte mean von beide berechnen, wie kann ich das machn?
Bsp
M1 ist 30x35 matrix
M2 ist 30x35 matri
M3= M1+M2 /2

wie kann ich dass hinkriegen? Question
 
Goofy9020
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 164
Anmeldedatum: 10.08.11
Wohnort: ---
Version: 2009a, 2010b
     Beitrag Verfasst am: 12.07.2012, 11:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:


liefert dir den Mittelwert von der Matrix M
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Hani

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.07.2012, 11:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
nein so was meinte ich nicht.
mittelwert von M1 und M2 soll eine Matrix sein! wenn ich mean(M(Smile) schreibe, bekomme ich ein Vektor oder?
 
Hani

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.07.2012, 11:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hi
versuche ich mein problem duch ein Bsp beschreiben:

M1 ist 3x4 und M2 ist 3x4 ich möchte matrix M3 berechnen wobwi m311=(m211+m111)/2 u.s.w
ist es möglich?

danke für deine Antwort
 
DSP
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 2.117
Anmeldedatum: 28.02.11
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 12.07.2012, 11:46     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das wäre eine Möglichkeit, falls ich dich richtig verstanden habe.
Evtl. kann dir das auch noch jemand vereinfachen...

Code:

A = [1 1 1; 2 2 2; 3 3 3 ; 4 4 4];
B = [1.1 1.1 1.1; 2.2 2.2 2.2; 3.3 3.3 3.3; 4.4 4.4 4.4];
M = zeros(size(A));

for i = 1 : size(A,1)
    for j = 1 : size(A,2)
        M(i,j) = (A(i,j)+B(i,j))/2;
    end
end
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Hani

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.07.2012, 12:13     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Supper genau so meinte ich.
ich habe immer noch problemschen und zwer ich habe 53 matrizen die ich mittelwert von den berechnen nachdem ich meine code ausführe bekomme ich folgende error:

??? The following error occurred converting from timeseries to double:
Error using ==> double
Conversion to double from timeseries is not possible.

meine code war so:
Code:
%
for i=1:53
  for j= 1 :  size(ts_mn,1)
      for k = 1 : size(ts_mn,2)
         ts_mn(j,k) = (res_ts{i}(j,k)+res_ts{i+1}(j,k))/2;
     end
 end

das funktioniert auch nicht! wie geht das denn?
danke für deine Antwort
 
Hani

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.07.2012, 12:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
sorry ich habe es vergessen zu sagen, dass res_ts(1) ein timeseries ist!
d.h es geht um mehrere bzw 53 timeseries matrizen zusammen addieren und mittelwert von jede elemente berechnen! (wie oben)Embarassed
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.