WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Problem mit Winkelhändling

 

Forest
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 25.08.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 23.12.2014, 15:40     Titel: Problem mit Winkelhändling
  Antworten mit Zitat      
Hallo allerseits,

Frohes Weihnachten darf man ja noch nicht wünschen, aber einen schönen 4ten Advent vllt nachträglich.

Ich sitze gerade an einem Problem, für dass ich einfach keine geeignete Lösung finde.

Ich soll einen Roboter mit Hilfe von Simulink modellseitig simulieren. Hierfür habe ich die direkte und inverese Kinematik zur Verfügung. Mit deren Hilfe ist es mir möglich die Winkelstellungen der Antriebsmotoren für eine bestimmte Bewegungsbahn meines Werkzeuges zu berechnen.

Nun habe ich leider das Problem, dass die Winkelstellungen welche ich errechne nicht durchläuft. Soll heißen ich erhalten nur Winkel zwischen 0 und 360°. Bei 360° springt der Winkel natürlich wieder auf 0° zurück und zählt dann weiter hoch.

Das hat für mich zwei Probleme:
1. Wenn ich aus den Winkelstellungen die Winkelgeschwindigkeit berechnen will erhalte ich einen Geschwindigkeits und somit Beschleunigungssprung, was für meine Simulation ungeeignet ist.
2. Wenn meine Startposition nicht bei 0 Grad liegt, würde ich für meine Antriebsvorgabe gerne meine berechneten Winkel "normieren". Ich möchte also dass meine erste Winkelstellung immer 0 ist, und von dort aus sowohl ins positive als auch negative gezählt wird.

Für eine rein lineare Bewegung habe ich mir bereits eine Fallunterscheidung geschrieben, welche funktioniert, in dem ich die Bewegungsrichtung ermittle (Matlabdatei habe ich hier angehängt). Leider habe nicht nur Bewegungen kontinuierlich in eine Richtung, sondern z.B. bei einer Kreisbewegung wächst und fällt der Antriebswinkel.

Auch wenn Weihnachten ist, und hier sicherlich nicht mehr allzu viele von euch aktiv sind, freue ich mich über jede Hilfe oder Ratschlag. Ich hoffe ich konnte meine Problematik ausreichend erläutern.

Vielen Dank und viele Grüße,
Forest

Bewegungsvorgabe.m
 Beschreibung:
Funktion Winkelstellung() berechnet mir aus Werkzeugbewegung die Antriebswinkel

Download
 Dateiname:  Bewegungsvorgabe.m
 Dateigröße:  4.08 KB
 Heruntergeladen:  265 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 23.12.2014, 16:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo, ich sehe eine Aufgabenstellung zur mechanischen Modellierung sowie das Stichwort Simulink und gleichzeitig eine Basic-MATLAB Code-Datei und es fehlen mit die Stichworte Simscape und SimMechanics.

Ist eine Implementierung in SimMechanics hier geprüft worden?

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Forest
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 25.08.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 23.12.2014, 18:06     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Andreas,

Zitat:
Ist eine Implementierung in SimMechanics hier geprüft worden?

Ja der gesamte Roboter wurde mit Hilfe von SimMechanics aufgebaut und die richtige Funktionsfähigkeit des Modells bereits verifiziert. Aus Datenschutzgründen möchte ich hier auf das Hochladen des SimMechanics Modells gerne verzichten.
In dem von mir hochgeladenen Quelltext handelt es sich nur um die Berechnung der Antriebswinkel, Antriebsgeschwindigkeit und -beschleunigung, mit welchen ich dann dass SimMechanics Modell fütteren will.

Dabei entsteht das von mir beschriebene Problem, dass ich in den Winkelvektoren Sprünge erhalte (durch den Nulldurchgang), welche ich irgendwie umgehen muss.

Ich hoffe das Problem ist jetzt etwas nachvollziehbarer.
VG,
Forest
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 07.01.2015, 11:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich denke dann ist das eine Sache für den MathWorks Support.

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.