WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Problem mit zweiter y-Achse

 

Agrajag
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 09.02.11
Wohnort: ---
Version: R2010b
     Beitrag Verfasst am: 04.05.2011, 16:33     Titel: Problem mit zweiter y-Achse
  Antworten mit Zitat      
Hallo Leute,

ich möchte drei Funktionen mit fplot in eine figure zeichnen. Nur brauche ich leider für die dritte Funktion eine zweite y-Achse. Ich habe probiert mich an dem Hilfe-Artiel "Using Multiple X- and Y-Axes" zu orientieren, nur leider wird dort mit plotyy gearbeitet und nicht mit fplot.

Also so sieht es aus wenn ich alle drei ganz normal in eine figure plotte:


deswegen brauche ich für "v" die zweite y-achse. Ich habe dies nun so probiert:

Code:
figure
hold on

fplot(@(richtung) MotorLeistungWinkel(richtung, 1), [0 360], 'r')
fplot(@(richtung) MotorBeschleunigungWinkel(richtung, 1), [0 360], 'b')

grid on
leg = legend('P [W]', 'a [m/s²]', 'v [m/s]');
set(leg, 'Location', 'NorthEastOutside')
xlabel('Richtung [°]')
set(gca, 'xtick', [min(xlim):45:max(xlim)])

ax1 = gca;
ax2 = axes('Position',get(ax1,'Position'),...
           'XAxisLocation','top',...
           'YAxisLocation','right',...
           'Color','none',...
           'XColor','k','YColor','k');

fplot(ax2, @(richtung) MotorGeschwindigkeitWinkel(richtung, 1), [0 360], 'g')    


Aber das klappt gar nicht:


Was mache ich falsch, bzw. wie kann ich das richtig mit fplot machen?

Danke schonmal!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 04.05.2011, 17:29     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

was hält dich denn davon ab, plotyy zu benutzen? Plotten kannst du damit doch genauso, du musst eben nur deine Funktionen auf einem Gitter auswerten.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Agrajag
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 09.02.11
Wohnort: ---
Version: R2010b
     Beitrag Verfasst am: 04.05.2011, 17:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
naja, mit fplot wäre das ganze ja einfacher/eleganter. Außerdem hat fplot ja den Vorteil, dass man eine Genauigkeit angeben kann und sich so nicht um die Schrittweite kümmern muss, wenn ich das richtig verstanden habe.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 04.05.2011, 18:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:
naja, mit fplot wäre das ganze ja einfacher/eleganter.


In deiner Situation habe ich genau daran Zweifel.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Agrajag
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 09.02.11
Wohnort: ---
Version: R2010b
     Beitrag Verfasst am: 04.05.2011, 20:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
okay, danke schonmal für deine Hilfe! Ich habe gerade gesehen dass ich mittels:
Code:
[x,y] = fplot(@(richtung) MotorLeistungWinkel(richtung, 1), [0 360]);
mir schonmal die x,y werte generieren kann. Smile

Aber wie bekomme ich mit plotyy 3 (oder mehr) Funktionen gezeichnet? Also so, dass zwei Funktionen die linke y-Achse verwenden und eine die rechte?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 04.05.2011, 21:05     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

das geht auch einfacher:
Code:
x = 0:360;
y = MotorLeistungWinkel(x);


jedenfalls wenn deine Funktion vektorisiert ist - wenn nicht, dann eben per for-Schleife.

Beispiel für 3 Kurven auf 2 KS:
Code:
plotyy(1:10, [(1:10); (1:10).^2], 1:10, (1:10).^3)


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Agrajag
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 09.02.11
Wohnort: ---
Version: R2010b
     Beitrag Verfasst am: 04.05.2011, 22:04     Titel:
  Antworten mit Zitat      
leider ist meine Funktion nicht vektorisiert. Aber ich habe es jetzt hinbekommen. Ein einfaches plot mit übergabe der gewünschten Achse hinterher erzeugt die dritte Funktion Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.