Verfasst am: 19.05.2010, 15:43
Titel: Problem: Runge Kutta mit Schrittweitensteuerung
Hi Leute
haben große probleme ein numerisches Verfahren (Runge Kutta) mit Schrittweitensteuerung zu erstellen.
Dabei soll man alles "zu fuß" rechnen und keine vorgefertigten matlabfunktionen verwenden (ode etc.)
so weit sind wir bisher gekommen:
Code:
function[x,y]=RK4(f,tspan,y0,n);
% function [x,y]=RK4(f,tspan,y0,n); % solves y' = f(x,y) with initial % condition y(a) = y0 using n steps % of the classic 4th order Runge-Kutta % method % INPUT: f - function handle % tspan - intervall bounds % y0 - initial value % n - number of steps % OUTUT: x - x-vector % y - solution vector % EXAMPLE: [x,y] = RK4('rktest',[0,2],1,1000);
% sampling
a = tspan(1); b = tspan(2); h = (b-a)/n;
x = [a+h:h:b];
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.