WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Probleme bei kleiner Programmierung

 

Uwee

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.12.2016, 08:46     Titel: Probleme bei kleiner Programmierung
  Antworten mit Zitat      
Hallo Leute,

leider bin ich relativ unerfahren in Matlab, hätte gerne aber folgendes:
Beispiel(werde es dann anpassen):

f = [1 2];

s = [10 20];
p = [15 25];

i = 100;

Jetzt will, wenn ich einen Wert von f eingebe, das dann das jeweilige element in der Spalte angesprochen wird und q = s+p; addiert werden.

Z.B gebe ich f = 2 ein, dann sollte q=45 rauskommen.

Dann soll dieses q durch i geteilt werden und in meine ergebnis Variable gespeichert werden.

Ich will es seperat schreiben, weil ich größere Formeln habe als diese Addition und Division.

Wäre nett, wenn jemand helfen könnte!


Mmmartina
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 745
Anmeldedatum: 30.10.12
Wohnort: hier
Version: R2020a
     Beitrag Verfasst am: 22.12.2016, 09:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Guten Morgen,
was hast du denn bisher versucht?
Woran genau bist du gescheitert?

Weißt du, wie du auf einzelne Elemente von Vektoren zugreifst?
Wenn du das zweite Element von s willst:
Code:


Sinnvoll ist es, wenn du dir die ramp-up Kapitel bei Mathwork durchliest, oder wenigstens ein Einführungskapitel zum Rechnen mit Vektoren und Matritzen.
_________________

LG
Martina

"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain))
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Uwee

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.12.2016, 09:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Nehmen wir mal an zum besseren Verständnis hat f andere Werte als oben angegeben f = [100 500]

Wenn ich f=500 eingebe, muss das System speichern, dass ich das zweite Element benutzt habe und dann die zweiten Elemente von s und p für die Berechnung benutzen. Aber wie kann man es in Matlab realisieren?
 
Uwee

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.12.2016, 10:14     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Thread kann gelöscht werden. Habs hingekriegt. War doch nicht so schwierig als gedacht
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.