WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Probleme beim Ableiten von Vektor

 

bugmenot
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 34
Anmeldedatum: 16.10.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.12.2012, 15:27     Titel: Probleme beim Ableiten von Vektor
  Antworten mit Zitat      
Also ich habe eine Funktion

Code:
function y = vol(s,T)
y=[- (4243*exp(conj(T)/10 - conj(s)/10))/100000 - 6899139329162652111/225179981368524800000;
 - (2717532063150389*exp((3*conj(T))/20 - (3*conj(s))/20))/72057594037927936 - 9023337153405735389/225179981368524800000;
          - (1273798118605471*exp(conj(T)/5 - conj(s)/5))/36028797018963968 - 10085436065527279139/225179981368524800000];
end


Das Konjugiert könnte man auch weglassen, da ich eh nur im Reelen rechnen muss, wird mir aber von Matlab so errechnet. Was ich jetzt machen möchte, ist diesen Vektor ableiten und an einer Stelle auswerten.
Allerdings nur nach s ableiten. T ist dann eine feste Konstante. Also dachte ich mir etwa sowas:

Code:
T=3; %irgendein Wert
steps = 520;

syms ds;
dvol = diff(vol(ds,T))';
X=vpa(subs(dvol,1/steps));


lasse ich mir X anzeigen sieht das wie folgt aus:
Code:
[ 0.004572583024756494182049277*conj(diff(1/520, 1/520)), 0.006328765888477034922386408*conj(diff(1/520, 1/520)), 0.008212170795615643484931258*conj(diff(1/520, 1/520))]


ich benötige aber eine feste Zahl pro Eintrag. Wie mache ich sowas? Natürlich kann er den diff(1/520, 1/520) Teil nicht lösen, macht ja auch keinen Sinn. Aber wie kann ich dann die Ableitung der Vola. an der Stelle 1/steps auswerten??

Danke euch schon mal!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


bugmenot
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 34
Anmeldedatum: 16.10.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.12.2012, 17:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Okay habs jetzt einfach mit der h-Methode gemacht. Mit h:=sqrt(eps)
Falls jemand dennoch eine Lösung findet, wäre ich natürlich dankbar Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.