|
|
Probleme beim Auslesen von Editfeldern |
|
mareq |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 6
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.07.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.08.2013, 17:47
Titel: Probleme beim Auslesen von Editfeldern
|
 |
|
 |
|
Hallo zusammen,
ich bastel gerade ein GUI um eine Dampfturbine mal durchzurechnen. Dazu arbeite ich mit Edit-TXT-Feldern. Diese sollen ausgelesen werden und als Startvariable in SIMULINK eingepflegt werden. Dann soll die Simulation über SIMULINK laufen und die Ergebnisse wieder im GUI angezeigt werden.
Mittlerweile habe ich mit der m-File hinbekommen, dass er die einzelnen EIngabefelder erkennen kann. Jetzt hapert es leider beim auslesen.
Das ist mein Code:
ED_p_in ist hierbei die Editbox. Im Hauptprogramm habe ich schon
gesetzt, so wie es bei mathworks auf der Homepage selbst steht. Leider bekomme ich da einfach nichts vernünftiges bei raus. mit gcbo anstatt gcf habe ich es auch schon probiert. Gibt es da vielleicht eine andere Möglichkeit sich das auslesen zulassen. Ich bekomme nämlich immer die selbe Fehlermeldung:
Attempt to reference field of non-structure array.
Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen! Danke!
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.08.2013, 19:29
Titel:
|
 |
Hallo,
wie wird denn strctHndl belegt / erstellt? Das dürfte der entscheidende Punkt sein.
Bei solchen Problemen hilft häufig auch der Debugger: Haltepunkt in die Zeile setzen und dann schauen, was strctHndl denn ist.
Grüße,
Harald
|
|
|
mareq |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 6
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.07.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.08.2013, 13:28
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
erst einmal danke für deine schnelle Antwort.
strctHndl.name soll eigentlich der Wert sein, der in das Editierfeld eingegeben wird. Anscheinend erwartet Matlab dort aber etwas anderes. Da ich noch nicht allzu viel Erfahrungen mit dem GUIDE habe, versuche ich seit Tagen die edit-Felder zum Laufen zu bringen, allerdings immer mit der gleichen Fehlermessage, egal, ob ich strctHndl jetzt als callbackobject (gcbo) definiere, oder als current figure (gcf).
Meine Frage wäre da: Wie bekomme ich den Wert aus dem Editierfeld als Variable in den Workspace?
Viele Grüße
Mareq
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.08.2013, 22:05
Titel:
|
 |
Hallo,
der gängige Weg ist an sich, die Handles-Struktur zu verwenden, die an jede Callback-Funktion als Eingabeargument übergeben wird. Definiert werden muss dann gar nichts.
Üblicherweise also
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|