|
|
Probleme beim Auslesen von Zeit aus Exceltabelle |
|
KaLHS |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.11.2009, 12:09
Titel: Probleme beim Auslesen von Zeit aus Exceltabelle
|
 |
hallo,
ich habe eine excel tabelle mit 2 spalten. in einer der spalten habe ich zeiten mittels
gespeichert.
anhand der excel tabelle wollte ich dann die werte plotten.
wenn ich mir aber die spalte mit der zeit ausgebe erhalte ich dies in folgender form:
Zitat: |
ZeitDerMessung =
0.44951
0.44969
0.44977
0.445
0.44509
0.44299
0.44312 |
anstelle von HH:MM:SS
was muss ich tun?
und wie verwende ich datetick?
habe unter dem plot folgenden code hinzugefügt:
denke dass nichts geplottet wird, weil die ausgabe meiner zeit falsch mit xlsread abgerufen wird.
danke und gruß
|
|
|
|
|
KaLHS |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.11.2009, 12:12
Titel:
|
 |
die ausgabe in der Excelspalte ist in der form HH:MM:SS, falls das undeutlich von mir war.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.11.2009, 12:42
Titel:
|
 |
Hallo,
du solltest die Excel-Daten dann wieder umwandeln.
Überprüfe aber sicherheitshalber, ob das mit den originalen Zeiten zusammenpasst.
Grüße,
Harald
|
|
|
KaLHS |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.11.2009, 16:17
Titel:
|
 |
danke harald,
das umwandeln hat so funktioniert. probleme hab ich jedoch noch immer beim plotten der wertepaare.
auf meiner x-achse wird mir nur jeweils 00:00:00 angezeigt. hast du dazu eine idee?
|
|
|
KaLHS |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.11.2009, 17:40
Titel:
|
 |
vielleicht kann mir jemand helfen, wenn ich ein teil des codes einstelle:
in meiner excel tabelle stehen zeiten immer in spalte B und dazugehörige messwerte in spalte C daneben.
danke schonmal
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.11.2009, 23:47
Titel:
|
 |
Hallo,
Format 15 ist vielleicht geschickter. Und das funktioniert bei mir (basierend auf deinen vorher mal geschickten Daten) :
Grüße,
Harald
|
|
|
KaLHS |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.11.2009, 12:46
Titel:
|
 |
|
 |
|
hallo harald,
leider löst das so nicht mein problem. ich denke das liegt daran, dass ich die excel tabelle über eine while schleife im sekunden takt erweitere.
hierbei wird mit jeder messung (über eine DAQ Messkarte) ein spannungswert mit passender zeitangabe zu der tabelle hinzugefügt.
die werte (+zeitangabe) wollte ich dann folgendermaßen plotten:
1. durchlauf durch die while schleife ergibt ein zeitwert und ein messwert in der excel tabelle.
-> plotten (also eigentlich nur ein punkt)
2. durchlauf durch while schleife, nun habe ich 2 messwerte und 2 zeitwerte in meiner xls. (den 1. aus durchlaufnr. 1 und den 2. wert aus aktueller messung)
-> plotten (der erste punkt aus durchlauf 1. bleibt und der 2. punkt wird zusätzlich geplottet)
3. durchlauf (...) usw.
es wird also immer ein punkt dem plot hinzugefügt und ich möchte so, dass die axis wächst. (also einen verlauf der maximalen spannungen nach der zeit).
die axis kann ein festes verhältnis auf den achsen haben. ist vorerst aber unwichtig.
vielleicht weiß jemand wie ich mein problem nun lösen kann. vielleicht gibts auch einen anderen weg.
danke schonmal
|
|
|
KaLHS |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.11.2009, 16:21
Titel:
|
 |
ok, hab das problem gelöst.
lag daran, dass ich mit einer gui und dem property inspector gearbeitet hab.
läuft zwar noch nicht rund, aber eckig
fette grüße
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.11.2009, 16:35
Titel:
|
 |
Hallo,
beim nächsten Mal bitte eine möglichst umfassende Problembeschreibung. Dann kann man vielleicht auch eher weiter helfen. Wie soll man ahnen, dass das Problem in einer GUI lag, wenn von GUIs nie die Rede war?
Grüße,
Harald
|
|
|
KaLHS |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.11.2009, 10:04
Titel:
|
 |
weil nicht jedem klar ist, dass eine GUI damit zusammenhängt, wenn man vorher nie ahnung vom programmieren hatte. mir kam es gar nicht in betracht, da ich anfangs eine gui gebastelt habe und später nur noch im editor gearbeitet hatte.
danke trotzdem nochmal für die hilfe,
sonnige grüße,
schönes wochenende
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|