WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Probleme beim Zeichnen einer Funktion

 

Tom21

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.03.2012, 17:50     Titel: Probleme beim Zeichnen einer Funktion
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
ich habe ein großes Problem beim Zeichnen einer Funktion mit Doppelintegral, wobei die innere Integrationsgrenze vom der äußeren Integrationvariablen abhängt. Die Funktion F_{M,p}, um die es geht, hab ich als pdf-Dokument im Anhang hochgeladen.
Die Funktion kommt aus der Stochastik und die Funktion g kann als Exponentialfunktion angenommen werden.

Mein Problem ist nun, dass ich nicht einmal einen Ansatz habe, diese Funktion zu zeichnen.
Könnt ihr mir da einen Tipp geben, wie man das an besten macht?

Gruß,
Tom

Funktion.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Funktion.pdf
 Dateigröße:  94.94 KB
 Heruntergeladen:  367 mal


Tom21

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 23.03.2012, 10:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

hat keiner eine Idee für mich?
Es wäre wirklich wichtig für mich, aber selbst krieg ich das nicht hin...

Gruß,
Tom
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 23.03.2012, 10:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
deine problem beschreibung ist einfach zu mager. was ist denn dein problem? wo funktioniert den dein code nicht. zeichnen tut man mit plot.
wenn es darum geht eine komplette lösung von jemandem zu bekommen solltest du im programmier auftrags forum gucken ^^. wenn du aber einen ansatz hat der nicht zum gewünschtem ergebniss führt oder fehlermeldungen ausgiebt kannst du den hir posten und wir werden versuchen dir dabei zu helfen die fehler auszumerzen.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Tom21

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 23.03.2012, 11:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,
erstmal danke für das Statement. Eine komplette Lösung will ich natürlich nicht von euch haben.
Ich hab wieder eine Datei angehängt, in der mein erster Ansatz enthalten ist, aber da läuft alles völlig schief, aber ich weiß auch nich genau was eigentlich.Außerdem bin ich mir ziemlich unsicher, was die Benutzung der Quadraturen angeht, also ich glaube, dass das so nicht geht was ich da mache, aber wiederum weiß ich keine andere Möglichkeit.
Könnt ihr mir mit dem Ansatz weiter helfen?

Gruß,
Tom

VF.m
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  VF.m
 Dateigröße:  2.15 KB
 Heruntergeladen:  313 mal
 
Tom21

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 23.03.2012, 12:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

ich hab inzwischen den Befehl dblquad gefunden und hab mein Programm damit umgeschrieben, aber jetzt ist eine andere Stelle falsch, wo ich dann auch wieder nicht weiter komme.
Ich hab das Programm mit den Werten p=2 , min = -5 und max = 5 ausgeführt.
Der Code ist jetzt auch wesentlich übersichtlicher Wink

Gruß,
Tom

VF1.m
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  VF1.m
 Dateigröße:  1.22 KB
 Heruntergeladen:  359 mal
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.