|
|
Probleme mit Darstellung: .dat file einlesen und plotten |
|
MitchQ |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.07.2015, 17:36
Titel: Probleme mit Darstellung: .dat file einlesen und plotten
|
 |
Hallo,
ich habe ein riesiges Problem mit einer .dat Datei. Ich hoffe hier einfach einen Fehler gemacht zu haben.
Ich wollte diese Datei mit Matlab einlesen über jeweils 16k Samples splitten und bis zum Ende der Datei aufsummieren. Das ganze sieht dann erstmal so aus:
Egal ob ich einzelne Signalabschnitte aufsummiere oder ohne Summieren darstelle, das Signal sieht ungewöhnlich aus, zwar physiologisch, dennoch stimmt etwas an der Darstellung nicht, sodass ich die Vermutung habe es könnte am Einlesen liegen. Gibt es weitere Möglichkeiten? Könnte ich beim Einlesen was vergessen haben?
Leider weiß ich recht wenig über die Datei - außer der Abtastfrequenz und wie es in etwa aussehen müsste. Sie stammt aus einem alten Projekt, was ich gerne etwas aufgefrischt hätte..
Vielen lieben Dank.
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.07.2015, 00:46
Titel: Re: Probleme mit Darstellung: .dat file einlesen und plotten
|
 |
|
 |
|
Hallo MitchQ,
Zitat: |
Egal ob ich einzelne Signalabschnitte aufsummiere oder ohne Summieren darstelle, das Signal sieht ungewöhnlich aus, zwar physiologisch, dennoch stimmt etwas an der Darstellung nicht, sodass ich die Vermutung habe es könnte am Einlesen liegen. |
"Ungewöhnlich" ist nun nichts, dass man auf Anhieb nachvollziehen könnte.
Zitat: |
Gibt es weitere Möglichkeiten? Könnte ich beim Einlesen was vergessen haben? |
Ja, natürlich gibt es weitere Möglichkeiten. Da Du das File-Format nicht erklärt hast, gibt es sogar unendlich viele weitere Möglichkeiten und Du kannst dementsprechend wirklich viel vergessen haben. Um das beurteilen zu können, bräuchte man weitere Informationen.
Zitat: |
Leider weiß ich recht wenig über die Datei - außer der Abtastfrequenz und wie es in etwa aussehen müsste. Sie stammt aus einem alten Projekt, was ich gerne etwas aufgefrischt hätte.. |
Wenn Du ausser dem DAT-File selbst keine Dokumentation über das interne Format hast, kannst Du nur raten. Sinnvoll oder zuverlässig ist das nicht.
Such nach der Funktion, die das File erstellt hat, alten Einlese-Funktionen oder einer Dokumentation. Falls Du nichts findest, sind die Daten etwas für den Müll.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|