WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Probleme mit dem function handle...

 

volley

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.02.2013, 13:51     Titel: Probleme mit dem function handle...
  Antworten mit Zitat      
Leider habe ich bisher noch nicht viel mit MATLAB gearbeitet...
Hier brauche ich jetzt dringend Hilfe, denn mir ist nicht klar welches Problem er mit dem von mir geschriebenem m-File hat.

Es geht um folgenden Code:
Code:

function A = F11(a0,h,z_end)
%   a0...Anfangswert-Vektor
%    h...Schrittweite des Verfahrens
% z_end...Ende des zu betrachtenden Intervalls, Startpunkt dei z=0
%    A...Matrix dessen Zeilen die Amplitudenfunktionen a_n(z)
%        der N Wellenleiter darstellt

z = 0:h:z_end;
N = length(a0);        %N...Anzahl der Wellenleiter
A = zeros(N,z_end/h);  %Matrixgröße festlegen
A(1:N,1) = a0;

a_n = a0;
for k=2:N

    k1 = h*@Amplitude;  %k1 ist ein Vektor

    a_n = a_n + k1/2;
    k2 = h*@Amplitude;

    a_n = a_n - k1/2 + k2/2;
    k3 = h*@Amplitude;

    a_n = a_n - k2/2 + k3;
    k4 = h*@Amplitude;

    a_n = a_n-k3;
    a_next = a_n + 1/6 * (k1 + 2*k2 + 2*k3 + k4); %Ergebnis für die Stelle z=k*h

    A(1:N,k) = a_next; %wird in Ergebnismatrix eingefügt
    a_n = a_next;
end;

 


dabei ist Amplitude eine weitere Funktion die ich geschrieben und die an sich fehlerfrei läuft. Als Eingabewert hat sie den Vektor a_n und gibt einen neuen Vektor gleicher Länge aus.

Eben in der Zeile "k1=..." gibt mir MATLAB einen Fehler aus wenn ich das Programm starte...
Wäre schön wenn mir schnell jemand antworten könnte.


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 27.02.2013, 14:11     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

die Syntax, die du verwendest, wird nicht unterstützt, und mir ist auf Anhieb auch nicht klar, was du damit genau bezweckst.

Erwartet Amplitude.m Eingabeargumente? Wenn nicht, kannst du das @ einfach weglassen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
volley

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.02.2013, 15:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

eigentlich kommt nach der for-Schleife noch ein Plot-Befehl aber der war für meine Frage irrelevant.

Ja meine Amplitude.m soll als Eingabeargument a_n erhalten und gibt mir dann einen Vektor gleicher Länge zurück. Wie müsste der Syntax denn da aussehen?

Im Grunde will ich ein System von gekoppelten Differentialgleichungen mittels Runge-Kutta-Verfahren, was ich aber selbst implementeren muss, lösen. (Ohne Schrittweitensteuerung)

LG, volley
 
volley

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.02.2013, 16:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ok das Problem mit dem Syntax habe ich selbst "gelöst".
Aber wie setzt man das function handle denn richtig ein?
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 27.02.2013, 16:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Function Handles werden dann verwendet, wenn eine Funktion an eine andere als Variable übergeben werden muss. Beispiele:
Code:


In deinem Fall wären Function Handles interessant, wenn du unterschiedliche Methoden zur Berechnung der k nutzen möchtest, das aber nur an einer Stelle festlegen willst.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
volley

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.02.2013, 21:31     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ah ok, danke. Smile
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.