WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Probleme mit fopen bei UART

 

Trifu
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 05.02.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.02.2011, 23:50     Titel: Probleme mit fopen bei UART
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe ein Problem mit dem folgenden Programm, welches ich fast 1:1 aus der Hilfe herauskopiert habe.

Code:

s = serial('CNCA0','BaudRate',9600);
fopen(s);
fprintf(s,'*IDN?')
idn = fscanf(s);
fclose(s)
 


Als fehler wird die folgende Nachricht ausgegeben:

??? Error using ==> serial.fopen
Too many input arguments.

Error in ==> comtomatlab at 2
fopen(s);

Es wäre super falls mir jemand weiter helfen könnte.

Vielen Dank im Voraus!

Trifu

p.s.: Zusatz Info: Windows 7 und Studentenversion Matlab 7.7.0
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Wurschtl
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 13
Anmeldedatum: 19.12.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.02.2011, 11:56     Titel:
  Antworten mit Zitat      
also du hast s schon definiert, wieso dann nochmal mit fopen öffnen?

der Befehl für fopen geht

Code:
fopen('points.dat')


also mit '', dateiname und dateityp. Wenn du den Datentyp also mit angibst, müsste es funktionieren.

Code:
s = serial('CNCA0','BaudRate',9600)

funktioniert bei mir prima
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 06.02.2011, 19:51     Titel: Re: Probleme mit fopen bei UART
  Antworten mit Zitat      
Hallo Trifu,

In der Dokumentation findet sich ja:
Code:
s = serial('COM1');
fopen(s)
fprintf(s,'*IDN?')
idn = fscanf(s);
fclose(s)

Der Unterschied findet sich also in ersten Zeile. Wenn Du nun den debugger benutzt, um nach der ersten Zeile das Programm zu stoppen und Dir die Werte von "s" anschaust, fällt Dir ein Unterschied zum Original-Beispiel auf?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Trifu
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 05.02.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.02.2011, 11:21     Titel:
  Antworten mit Zitat      
@Wurschtl:
Also ich habe es mal ohne fopen ausprobiert und dann kommt die Meldung:
??? Error using ==> serial.fprintf at 144
OBJ must be connected to the hardware with FOPEN.

Also fopen wird gebraucht.

@Jan:
Ich habe mir s angeschaut und eigentlich müsste es so passen. CNCA0 ist der Name meiner software seriellen Schnittstelle.

Vielleicht liegt auch da der Hund begraben. Kennt sich vielleicht jemand damit aus, also Matlab + com0com + Hyperterminal ?

Vielen Dank für die Hilfe bis jetzt!!!

Trifu
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.