WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Probleme mit Imagesc

 

met09
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 27.01.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.03.2010, 11:08     Titel: Probleme mit Imagesc
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe das Forum und auch das Internet durchforstet, hab aber kein ähnliches Problem (mit etwaiger Lösung) finden können. Vielen Dank schon mal, falls mir hier geholfen werden kann!

Ich möchte in einer Grafik zwei verschiedene imagesc Plots vereinigen - irgendwie klappt das nicht. Bei allen anderen zusätzlichen Plots gibts keine Probleme, aber eine zweite imagesc Funktion in der selben Grafik klappt bei mir nicht. Da wird dann immer nur das zweite imagesc dargestellt.

Kennt einer von euch das Problem bzw. weiß Abhilfe? Vielen Vielen Dank!!!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


LittleX
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 494
Anmeldedatum: 14.05.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.03.2010, 11:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

was genau willst Du denn haben? Ein Fenster mit zwei Achsen und je ein Bild mit imagesc auf jeder Achse? Oder willst Du auf der gleichen Achse zwei Bilder als Art Overlay darstellen? Dann kannst Du mit dem Befehl alpha arbeiten um das zuletzt dargestellte Bild durchsichtig zu machen.

Viele Grüße,

LittleX
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
met09
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 27.01.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.03.2010, 11:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

erstmals vielen Dank für deine Bemühungen und deine schnelle Antwort!!!

Kurz gesagt möchte ich bei gleichen Achsen zwei Bilder als Overlay zeichnen, d.h. ich werd mich jetzt mal mit dem Befehl "alpha" - der mir bis jetzt unbekannt war - auseinandersetzen!

Ausführlich erklärt habe ich folgende Achsen: Auf der x-Achse aufgetragen ist die Zeit (genau 24 h, alle 13 Sekunden ein Höhenprofil) und auf der y-Achse sind meine Höhenmeldungen (alle 20 Meter eine Meldung, insgeamt 385 mal) und da möchte ich jetzt 2 verschiedene Intensitäten plotten, das heißt ich habe zwei 385*7200 große Matrizen und möchte die mit imagesc plotten, was mir bisher aber nicht gelungen ist.

Also dieser alpha Befehl hat mich schon weitergebracht, jetzt muss ich mich nur noch ein bisschen damit spielen!

Hier übrigens eine Internetseite, wo dieses Problem auch beschrieben wird - mit Lösung. Falls die Verlinkung nicht gewünscht ist bitte löschen.

http://stimmt2punkt0.blogspot.com/2.....wei-bilder-in-matlab.html

lg

Zuletzt bearbeitet von met09 am 26.03.2010, 12:23, insgesamt einmal bearbeitet
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
met09
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 27.01.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.03.2010, 12:37     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hm, so ganz den gewünschten Effekt habe ich noch nicht erreicht. Mein Problem ist jetzt, dass meine beiden Imagesc Bilder verschiedene caxis haben (einmal 0- 10000 und einmal 0-1). Wie kann ich das programmieren, dass er das auch als 2 verschiedene Skalierungen übernimmt?

Außerdem möchte ich nicht, dass meine Hintergrundgrafik transparent wird, sondern es sollen eigentlich beide Plots mit 100% erscheinen, aber eben beide sichtbar sein. (Wie zum Beispiel bei zwei Linienplots, die könne ja auch gemeinsam existieren, ohne, dass ich irgendeine Linie transparent machen müsste)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
LittleX
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 494
Anmeldedatum: 14.05.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.03.2010, 09:53     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

bei einem Linienplot ist es aber ja auch so, dass die Linie halt nur an bestimmten Punkten verläuft, bei einem Bild dagegen ist an jeder Stelle ein Farbwert definiert. Damit kannst Du halt entweder die Farbwerte von dem einen Bild sehen oder von dem anderen oder Du definierst Transparenzwerte über den Befehl alpha oder die alphadata Eigenschaft des dargestellten Bildes. Du wirst bei plot ebenfalls nur 1 Kurve sehen, falls Du zweimal die gleichen Daten plottest. Am einfachsten verwendest Du keine indizierten Bilder sondern wandelst sie in RGB um (mit z.B. ind2rgb), dann gibt es keine Probleme mit den colormaps. Wenn Dir Transparenz nicht gefällt, musst Du Dir halt eine neues Bild selber zusammen bauen, indem Du die entsprechenden Teile aus jeder Matrix nimmst.

Viele Grüße,

LittleX
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.