WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Probleme mit Samplepositionen

 

Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.01.2014, 22:00     Titel: Probleme mit Samplepositionen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
ich habe ein kleines Problem. Von meinem Datenvektor versuche ich mit der Funktion
Code:
[a b] = findpeaks(datenvektor);
 

die Peaks zu bestimmen. Das funktioniert soweit. In a stehen die jeweiligen Funktionswerte. Nur leider stehen in b nicht die dazugehörigen Samplepositionen in dem dazugehörigen Datenvektor.
Also will ich mit
Code:
%
 for p = 1:1:length(a);    
    index{p} = find(datenvektor==a(p));
end
 

die Samplepositionen ausfindig machen. Normalerweise brauch ich dafür kein Cell-Array, doch es kam, wenn ich es mit einem üblichen Vektor versucht habe die Fehlermeldung Confused?? In an assignment A(I) = B, the number of elements in B and
I must be the same.
Also habe ich ein cell-Array genommen, doch da stehen jetzt plötzlich in einer Spalte zwei oder drei Samplepositionen z.B.: [139;202].

Wie kann ich das umgehen, sodass im Fall, dass mehrere Samplepositionen in einer Spalte stehen, nur die erste Zahl genommen wird.

Vielen Dank für die Hilfe
veko


Headbucket
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 34
Anmeldedatum: 03.12.13
Wohnort: Dresden
Version: R2007B
     Beitrag Verfasst am: 17.01.2014, 09:05     Titel: Re: Probleme mit Samplepositionen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
Anonymous hat Folgendes geschrieben:
In a stehen die jeweiligen Funktionswerte. Nur leider stehen in b nicht die dazugehörigen Samplepositionen in dem dazugehörigen Datenvektor.

Ich nehme an, dass dein "datenvektor" wirklich ein Vektor ist und nur eine Spalte besitz. Dann stehen in b auch nicht die Positionen, dass ist richtig.
Ich würde dir empfehlen deinen datenvektor um eine zweite Spalte zu erweitern (Samplepositionen) und dann funktioniert es auch.

Hier ein Beispiel:
Code:
A = [1 2 3 2 1 2 4 3 2]; % Datenvektor
B = [1 2 3 4 5 6 7 8 9]; % Samplepositionen

MATRIX(:,1) = A;
MATRIX(:,2) = B;

[y, i] = findpeaks(MATRIX);


in y stehen dann die beiden Peaks (3 und 4) und in i deren Positionen (3 und 7).

Grüße
Headbucket
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
vekko

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.01.2014, 11:37     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
vielen Dank, es klappt!
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.