Verfasst am: 07.05.2010, 13:55
Titel: Probleme mit Variablen im Workspace
Hallo,
ich habe ein Prog mit einigen Funktionen geschrieben, ähnlich diesem kleinen Beispiel:
function main
x = 2;
y = 1;
[z,k] = mon(x,y)
b = my(x,y)
function [z,k] = mon(x,y)
z = x+y;
k=x*3;
function [b] = my(x,y)
b = x*y;
Das funktioniert auch wunderbar bei diesem kleinen Beispiel, nur bei meinem umfangreicheren Programm bleiben die vorher im Hauptprogramm definierten Variablen nicht im Workspace und so funktioniert bei Zugriff auf eine Funktion B z.B. der Zugriff auf ein Blockschaltbild nicht mehr, da ihm die Werte fehlen, die eigentlich schon im Hauptprog definiert sein sollten.
fvector = [0.5:0.5:15]; % Frequenzden von 0.5 bis 15 Hz in 0.5 Hz Schritten
na=4; % Schwingungen, die ausgewertet werden; Auswertesützstellen: na*p
ns=na*2; % Anzahl der Gesamtschwingungen pro Auswertefrequenz
p=2^12; % Anzahl der Stützstellen pro Schwingung 2^12 % Untere Grenzfrequenz f=1Hz bei na=4 und p=2^4
% Aufruf Funktion dyn_val_1_MP mit Sinusgenerierung und Modellstart if not(sa1==0) [fr,c_dynr,loss_angler]=dynamo(sa1,fvector,p,na,ns); % Berechnung mit FFT
Der Fehler ist dann:
??? Error using ==>
>dynamo at xxx..
Error evaluating expression 'Tg' for
'Stop time' specified in the
Configuration Parameters dialog for
block diagram 'Modellblockschaltbild':
Undefined function or variable 'Tg'.
Wenn ich Tg in die Funktion reinschreibe fehlen aber alle in main eigegebenen Massen und sontiges.
Es steht nix mehr im Workspace anscheinend...
MikeB
Gast
Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
Verfasst am: 07.05.2010, 15:11
Titel:
Ich brauch alle oberen Parameter in main (Massen usw.) für den Aufruf des Blockschaltbildes in dynamo. Und ich wollte die Parameter oben stehen haben und nicht in dynamo.
Das komische ist, wenn ich eine m_File namens Dynamo.m erstelle dann hat er zugriff auch die massen etc. Nur wenn ich alles an main unten dranhäng geht nix mehr. Ich kapiers echt nicht
fvector = [0.5:0.5:15]; % Frequenzden von 0.5 bis 15 Hz in 0.5 Hz Schritten
na=4; % Schwingungen, die ausgewertet werden; Auswertesützstellen: na*p
ns=na*2; % Anzahl der Gesamtschwingungen pro Auswertefrequenz
p=2^12; % Anzahl der Stützstellen pro Schwingung 2^12 % Untere Grenzfrequenz f=1Hz bei na=4 und p=2^4
% Aufruf Funktion dyn_val_1_MP mit Sinusgenerierung und Modellstart if(sa1~=0) % function[fr,c_dynr,loss_angler]=dynamo(sa1,fvector,p,na,ns) % global Tg dt f sa;
sa = sa1;
% calculated values**************************************************************
i=1;
N=length(fvector);
while i<N+1,
f = fvector(i);
T = 1/f; %Periodendauer
dt = T/p; %Abtastrate
Tg = T*ns; %Geamtsimulationszeit
%Aufruf der Simulink modell************************************************
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.