erstmal danke für deine (wieder) so schnelle Antwort.
Das wird in einer anderen M-File gespeichert.
Hier ist eigentlich nichts anderes drin als der Pfad in dem ich gerade arbeite.
Also ich lade eine File in die GUI und der Pfad dieser Datei wird dann in "WorkingDir" gespeichert.
Ich hab mit diesem code bis jetzt keine Probleme bekommen nur wenn ich das mit xlswrite machen will. Deswegen verstehe ich eigentlich den Fehler nicht weil ich dieses "WorkingDir" hier garnicht benutze.
setze doch mal einen Haltepunkt in die Zeile, in der die Fehlermeldung kommt.
Hast du dir vielleicht data vorher überschrieben? Du verwendest das ja anscheinend zweimal in unterschiedlichem Zusammenhang.
Im ersten Post hab ich ein Bild hochgeladen die, die Mat-File zeigt.
Vielleicht mache ich grundsätzlich was falsch.
Und noch eine Frage hätte gibt es die Möglichkeit eine .xlsx zu erstellen ? Ohne das ich vorher eine angelegen muss ?
Oh, ich merke grad das er das ganz wo anders speichert und zwar in dem Ordner indem auch das M-File vorhanden ist....
Und in die xlsx sieht auch komisch aus.
Er erstellt neue sheets und schreibt die werte in jedes einzelne sheet und total komisch.
Leider kann ich die File hier nicht uploaden aber ich mach mal wieder ein Screenshot (siehe Anhang)
Das mit dem vollen Pfad ist eigentlich nicht so gut...
Da sich der Pfad immer ändert. Es wird eine Datei in der GUI ausgewählt und alle Datein wie z.B. Simulationsresultete und co. werden alle im selben Pfad gespeichert.
Kann ich hier das "CurDir" was ich beim speichern der mat-file nicht benutzen oder irgendwie mit einbauen ?
Wie meinst du das genau mit dem Cell-Array, was genau soll ich als Cell-Array schreiben ?
dataKIR=load('LastSetup.mat');
f=fieldnames(dataKIR);
for k=1:size(f) xlswrite([CurDir,'\LastSetup.xlsx'],f,'Tabelle1','A1:A12')xlswrite([CurDir,'\LastSetup.xlsx'],struct2cell(dataKIR),'Tabelle1','B1:B12')
dataKIR=load('LastSetup.mat');
f=fieldnames(dataKIR);
for k=1:size(f)
towrite = [f; struct2cell(dataKIR)];
xlswrite([CurDir,'\LastSetup.xlsx'],towrite,'Tabelle1','A1:B12') end
Allerdings wundert mich, dass dein Code das gewünschte macht, da die Iterationen nicht von k abhängen. Du schreibst doch jetzt einfach mehrfach dasselbe?
Hallo,
Ne der Code macht eigentlich genau das was ich will, ohne etwas mehrfach zu schreiben...
War eher eine Verzweiflungstat, anscheinend mehr Glück als Verstand gehabt.
Morgen werd ich mal deine optimiertere Lösung ausporbieren und berichten.
Dankeschön.
(Sorry wenn ich dich so nerve aber ich hätte noch ein GUI Problem, hab auch schon einen Beitrag dazu veröffentlicht aber noch keine Antwort dazu erhalten. Das wäre so das letzte Problem das ich hätte dann wäre alles top. Ich danke dir im Voraus.)
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.