WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Programm im Programm starten

 

Cpt.Dingeling
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 9
Anmeldedatum: 15.01.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.01.2014, 13:58     Titel: Programm im Programm starten
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ich die Frage hier passend stelle.
Mein Ziel ist es ein "Programm" zu schreiben, dass immer wieder andere Programme öffnet.

Also in etwa so
Code:

x = input('0 für Programm A und 1 für Programm B')
switch x

case 0
startet Programm A

case 1
startet Programm B



Im besten Fall soll es nachher soweit gehen, dass der User zunächst auf 3-4 Fragen antworten soll und Eingaben tätigt und im Anschluss das passende Programm gestartet wird.
Ist das irgendwie möglich ? und wenn ja, mit welchem Befehl?

Besten Dank
Captain
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 15.01.2014, 14:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Der INPUT Befehl ist schon mal richtig. Vielleicht braucht man noch ein paar Stringoperationen um die Eingabe so narrensicher zu machen, dass IF oder SWITCH gut damit arbeiten können. Und dann zuletzt "ein Programm starten" ist ja dann nur der Aufruf einer anderen MATLAB Funktion oder eines Skriptes (hier mal die Unterschiede nachlesen). Das ganz einfach geht. Wenn man ein "myscript.m" hat ruft man es halt mit "myscript" auf.

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
BlackDread
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 212
Anmeldedatum: 11.05.11
Wohnort: ---
Version: 2015a
     Beitrag Verfasst am: 15.01.2014, 14:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Captain,

um "externe" Programme zu starten kannst du auch den "system"-Befehl benutzen.

Grüße
Chris
_________________

--> Kapieren statt Kopieren <---
____________________________________________________
FAQs sind dazu da, FAQs zu beantworten Wink
Richtig fragen!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Cpt.Dingeling
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 9
Anmeldedatum: 15.01.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.01.2014, 15:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
danke !

Ich würde gerne den User wie folgt wählen lassen:

Zuerst Unterscheidung zwischen Methode A oder B,
dann nochmals nach Startwert x oder y (wobei A mit x und A mit y, aber auch B mit x und B mit y möglich sein sollen)
Leider weiß ich nicht wie ich hier ein schönes Baumdiagramm erstelle, deshalb hoffe ich, ist das so verständlich.

Kann man diese switch-Befehle irgendwie so erweitern, dass man erst nach allen Eingaben das passende Programm auswählt ?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 15.01.2014, 15:21     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Wenn ich mal fragen darf: Wie ist es um Programmierkenntnisse bestellt? Unabhängig von MATLAB meine ich. Nicht, dass die Hinweise aus der Community ins Leere laufen.

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Cpt.Dingeling
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 9
Anmeldedatum: 15.01.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.01.2014, 15:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Diplomatisch ausgedrückt ?
Mittelprächtig Very Happy

habe an der Uni verschiedene Sachen machen müssen und ich wüsste auch, wie ich die ganzen Einzelprogamme schreiben sollte,
allerdings finde ich es eleganter wenn man das alles verknüpft und dann auswählen kann. Ist nur Formsache, vom Inhalt her geht es sowieso um mathematische Funktionen.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 15.01.2014, 15:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich frage weil es hier um derartige Basiskommandos geht, wo es ja gar nicht MATLAB-spezifisch ist. Und da generell in diesem Forum "Hilfe zur Selbsthilfe" beliebter ist als "Code schreiben" schlage ich vor einfach mal anzufangen und dann bei Schwierigkeiten den Code zu posten.

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Cpt.Dingeling
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 9
Anmeldedatum: 15.01.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.01.2014, 15:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich verstehe den Einwand mit Hilfe zur Selbsthilfe natürlich.

Wie gesagt ich habe 3 einzelne Programme, es geht lediglich um eine Verknüpfung dieser.
Also das z.B. der User einen Startwert eingibt und dann eines der 3 Programme auswählen kann, welches mit diesem Startwert ausgeführt wird.

Also lediglich der Start und die Übergabe des Startwertes bekomme ich nicht hin.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 15.01.2014, 17:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

Zitat:

Zuerst Unterscheidung zwischen Methode A oder B,
dann nochmals nach Startwert x oder y (wobei A mit x und A mit y, aber auch B mit x und B mit y möglich sein sollen)
Leider weiß ich nicht wie ich hier ein schönes Baumdiagramm erstelle, deshalb hoffe ich, ist das so verständlich.

Da wäre in diesem Fall nur die Unterscheidung zwischen Methode A und B ausreichend => nur ein SWITCH und zwei Eingaben



für mehrere Eingaben kann vielleicht INPUTDLG hilfreich sein

Code:

prompt = {'Select Method (A|B):','Enter start value:'};
dlg_title = 'Input';
num_lines = 1;
def = {'A', 10};
answer = inputdlg(prompt,dlg_title,num_lines,def);

method = answer{1}
startval  =answer{2}
switch(method )
 case A
    A(startval)
 case B
    B(startval)  
end
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.