|
|
Programm zur Berechnung der Annuität eines Kredits mit var. |
|
annaeaeae |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.08.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.08.2012, 13:21
Titel: Programm zur Berechnung der Annuität eines Kredits mit var.
|
 |
Ich hätte folgende Frage.....
Ich möchte ein Programm zur Berechnung der Jährlichen, immer gleichen Rate auf einen Kredit mit einem Zinssatz von 5% und einer Jährlichen Steigerung von 0,3% schreiben.
Im ersten Jahr soll keine Rate gezahlt werden.
Bei einer fixen Laufzeit von bspw. 3 Jahren ist das ganze ja recht einfach.
S = Kreditsumme
x = Rate
y=(S*1,05-x)*1,053-x)*1,056-x)
Dieses kann ja einfach nach x gelöst werden und man bekommt die jährliche Rate.
Wie Programmiere ich jetzt aber eine m File, mit der ich eine beliebige Laufzeit angeben kann?
Wär schön, wenn mir jemand helfen könnte.
|
|
|
|
|
flashpixx |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 355
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.04.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.08.2012, 13:53
Titel:
|
 |
|
|
annaeaeae |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.08.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.08.2012, 14:14
Titel:
|
 |
Wie ich eine function schreibe ist mir bewusst.
Mir geht es um den Inhalt der function für dieses spezielle Problem.
Wie kriege ich eine Laufzeitabhängigkeit hin?
Wenn
S=Kreditsumme
x=Rate
z=Jährliche Zinserhöhung
i=Anfangszins
n=Laufzeit
müsste es ja im Grundsatz so aussehrn
y=S*(i+z*n)-x
wie schreibe ich jetzt aber die Schleife dazu?
Das wurde sehr nachrangig behandelt und das Modul hängt von der Lösung dieser Aufgabe ab.
|
|
|
flashpixx |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 355
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.04.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.08.2012, 15:01
Titel:
|
 |
annaeaeae hat Folgendes geschrieben: |
Wie kriege ich eine Laufzeitabhängigkeit hin? [...] wie schreibe ich jetzt aber die Schleife dazu? |
Schleifen solltest Du in Matlab vermeiden und Vektoren verwenden. Die Zinserhöhung ist ein Vektor, wobei eben jedes Vektorelement die zu diesem Jahr passende Erhöhung enthält also
entspricht dann der Zinserhöhung im ersten Jahr 5.5%, im zweiten 3,2% und im dritten 1.2%
Stell die korrekte mathematische Funktion auf, implementiere sie als Matlabcode und verwende anstatt Schleifen Vektoren nach obigen Schema, beachte bei der Rechnung mit Vektoren, dass Du bei elementweiser Berechnung eben den passenden Punkt-Operator verwendest und dann musst Du das ganze in eine Funktion mit passenden Parametern setzen, die dann auch eine entsprechende Rückgabe liefert
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|