WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Programmabsturz bei import von txt-Datei

 

timmey311
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 11.03.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.03.2014, 11:19     Titel: Programmabsturz bei import von txt-Datei
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,
ich habe grade ein seltsames Problem mit Matlab:

Ich habe jede Menge Textdateien, die ich automatisch einlesen möchte. Dazu habe ich mir mit "import data" ein m-File erzeugen lassen, welches die Daten und den Header für mich einliest :

Code:

fileToRead = 'file_10.txt';          % Matlab stürzt ab
fileToRead = 'file_10-Kopie.txt'; % Leerzeichen entfernt --> Matlab stürzt nicht ab

DELIMITER = ' ';
HEADERLINES = 35;

% Import the file
newData1 = importdata(fileToRead, DELIMITER, HEADERLINES);

% Create new variables in the base workspace from those fields.
vars = fieldnames(newData1);
for i = 1:length(vars)
    assignin('base', vars{i}, newData1.(vars{i}));
end
 


Aber ab und zu (so etwa jede 10. Datei) kann Matlab nicht lesen und stürzt einfach ab ("Matlab funktioniert nicht mehr"). Obwohl die Datei vom Aufbau her genauso ist die wie funktionierenden Dateien.
Wenn ich dann in der "fehlerhaften" Textdatei am Ende ein paar Leerzeichen entferne und speichere (file_10-Kopie.txt), kann Matlab die Datei auf einmal doch einlesen...

Kann mir da jemand helfen? Bzw. tritt das Problem bei euch auch auf, wenn ihr das mit den angehängten txt-Dateien ausprobiert?

Falls niemand eine Idee hat woran das liegt, würds mir auch schon helfen, wenn Matlab die Datei einfach überspringt, wenn es merkt, dass es die Datei nicht lesen kann... mit try-catch hab ichs schon probiert, das geht leider auch nicht!

Betriebssystem: Windows 7, 64-bit
Matlab R2009b

Viele Grüße,
timmey

file_10.txt
 Beschreibung:
Beim lesen dieser Textdatei stürzt Matlab ab.

Download
 Dateiname:  file_10.txt
 Dateigröße:  326.28 KB
 Heruntergeladen:  421 mal
file_10-Kopie.txt
 Beschreibung:
Hier wurden am Ende nur ein paar Leerzeichen entfernt und Matlab stürzt nicht mehr ab

Download
 Dateiname:  file_10-Kopie.txt
 Dateigröße:  326.28 KB
 Heruntergeladen:  292 mal


Zuletzt bearbeitet von timmey311 am 11.03.2014, 11:47, insgesamt einmal bearbeitet
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 11.03.2014, 11:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Bitte Infos zu Release, Betriebssystem und Architektur (32/64 Bit) angeben.

Edit: Sorry, ist ja drin!!!

Andreas

Zuletzt bearbeitet von Andreas Goser am 11.03.2014, 11:48, insgesamt einmal bearbeitet
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 11.03.2014, 11:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Bei mir unter R2013a, Win 7 64 Bit läuft alles piccobello zig mal durch.

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
timmey311
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 11.03.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.03.2014, 12:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ich habs grad hinzugefügt Wink

ok.. habs ja fast schon befürchtet.. dann muss ich mal irgendwie sehen, ob ich das auf nem anderen PC machen kann.

Aber trotzdem vielen dank!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 11.03.2014, 17:13     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Gibt es einen Crash Dump im temporären Verzeichnis?

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
timmey311
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 11.03.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.03.2014, 18:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hab keine gefunden..
allerdings habe ich ab und zu das problem, dass sich nach dem absturz Matlab nicht mehr starten lässt ("Bei der Weitergabe des Befehls an das Programm ist ein Fehler aufgetreten"). Dann landet in dem Ordner, in dem sich der m-File befindet eine Error-Datei. Hab mal eine angehängt!
Wenn ich den PC neu starte, kann ich auch Matlab wieder öffnen..


#
# An unexpected error has been detected by Java Runtime Environment:
#
# EXCEPTION_ACCESS_VIOLATION (0xc0000005) at pc=0x0000000076d608c5, pid=424, tid=3380
#
# Java VM: Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (11.2-b01 mixed mode windows-amd64)
# Problematic frame:
# C [ntdll.dll+0x508c5]
#
# If you would like to submit a bug report, please visit:
# http://java.sun.com/webapps/bugreport/crash.jsp
#

--------------- T H R E A D ---------------

Current thread (0x00000000018da400): JavaThread "main" [_thread_in_Java, id=3380, stack(0x0000000000030000,0x0000000001030000)]

siginfo: ExceptionCode=0xc0000005, reading address 0xffffffffffffffff

...

vm_info: Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (11.2-b01) for windows-amd64 JRE (1.6.0_12-b04), built on Jan 17 2009 01:49:05 by "java_re" with MS VC++ 8.0

time: Tue Mar 11 17:48:23 2014
elapsed time: 0 seconds
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 12.03.2014, 09:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Deutschsprachige Fehler(Teile) sind immer schwierig, weil das vom Betriebssystem oder anderen nicht-MATLAB Komponenten kommt...

Meldungen dieser Art gibt es leider zu hauf. Mit Abstand am häufigsten sind Themen rund um Virenscanner, z.B:

http://www.mathworks.com/matlabcent.....plication-failed-to-initi

Speziell wo das hier nicht reproduzierbar auftritt. Ich würde den Scanner zunächst einaml testweise deaktivieren und falls das klappt nach Detail-Einstellungen such die die Crashs verhindern.

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.