|
CauchyFilter |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.03.2013, 23:47
Titel: Programmaufruf
|
 |
Hallo
möchte eine Funktion schreiben, die eine andere *.m-Datei deren Struktur bekannt ist, die jedoch in einem anderen Verzeichnis liegt(der absolute Pfad ist unbekannt, nur der relative ist bekannt), dass ich fest angeben möchte in dieser Datei aufruft und deren Inhalt ausführt, jedoch genau eine Zeile, die ein bestimmtes Format hat ändert.
Mir ist gar nicht klar, ob sich das so realisieren lässt und wenn ja welche Befehle hier notwendig sind. Insbesondere der einlesende Zugriff der anderen Datei im fremden Verzeichnis und das abändern einer Zeile habe ich bisher noch nicht ausfindig machen können.
Gibt es da Möglichkeiten?
Außerdem suche ich noch einen Befehl der mir alle Dateinamen in einem festen Unterverzeichnis, meines aktuellen Verzeichnisses ausgibt.
|
|
|
|
|
Seban |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 600
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.01.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ab R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.03.2013, 06:14
Titel: Re: Programmaufruf
|
 |
Hallo,
Auf eine Datei zugreifen:
Unter 'See also' findest du fread, fwrite und weitere Funktionen, mit denen du in deinem File die zu ändernde Zeile finden kannst und neu schreibst.
Files aus einem Verzeichnis auslesen:
Ideen zu File liegt in anderem Verzeichnis: Man könnte in das andere Verzeichnis wechseln
oder das Verzeichnis zum Suchpfad hinzufügen
Grüße,
Seban
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.03.2013, 10:37
Titel: Re: Programmaufruf
|
 |
Hallo CauchyFilter,
Mir ist noch nicht klar, was Du genau erreichen möchtest.
Wenn der relative Pfadname bekannt ist, sollte der absolute ebenfalls klar sein, wenn man weiß, von wo man startet. Wenn man es nicht weiß, ist das Problem nicht eindeutig und damit auch nicht allgemein lösbar.
Was ist "die Struktur einer m-Datei"? M-Dateien sind entweder Scripte oder Funktionen. Von dort eine bestimmte Zeile aufzurufen ist ein sehr sehr schräger Ansatz zum Lösen eines Problems. Ich rate dringend davon ab.
Bitte erkläre also nochmal genau, am besten mit einem kleinen Beispiel, was Du erreichen möchtest.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|