WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Programmcode geht nicht HILFEEE!

 

septi
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 06.08.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.08.2011, 11:53     Titel: Programmcode geht nicht HILFEEE!
  Antworten mit Zitat      
Hallo nochmal an alle,
ich habe noch eine letzte Bitte habe ein Programm was leider nicht bei mir funktioniert:( und zwar war die Aufgabe:

(a) Schreiben Sie eine Funktion function y = computeNjk(j,k,t,x),

welche den B-Spline Njk mit Hilfe des Algorithmus 4.3.14 (de Boor
Algorithmus) an der Stelle x zu gegeben
Stützstellen ti, i = 1, . . . ,N auswertet.
(b) Plotten Sie die B-Spline Basis von Sk,delta für
• k = 2, delta= {0, 0.3, 0.8, 1},
• k = 3, delta= {0, 0.5, 0.5.1},
• k = 3, delta= {0, 0.3, 0.6, 1} und
• k = 4, delta= {0, 0.25, 0.5, 0.5, 0.75, 1}

jeweils in eine Grafik. Verwenden Sie dabei für jede Basisfunktion eine andere Farbe.

Fehleranzeige die Matlab mir anzeigt!!!!!

??? Input argument "x" is undefined.

Error in ==> computeNjk at 2
ind=find (x<=t);

??? Input argument "x" is undefined.

Error in ==> computeNjk at 2
ind=find (x<=t);




Code:
function y = computeNjk (j,k,x,t)
ind=find (x<=t);
l=ind(end);
if (l<j) || (j+k <=l)
    y=0;
    return;
end

 a = zeros(k ,1);
 a(j-l+k) = 1;

 for s=0:k-2
for j=k:-1: s+2
 if a(j)~=0
 a(j) = a(j)*w(x,t,j+l-k,k-s);
 end
if a(j -1) ~=0
a(j) = a(j) + a(j -1) *(1- w(x,t,j+l-k,k-s));
 end
 end
 end

 y = a(end);

 function y = w(x,t,j,k)
 if x(j)<x(j+k -1)
 y = (t-x(j))/(x(j+k -1) -x(j));
 else
 y = 0;
 end

cols = {'r','k','b','c','m', 'k--', 'g', 'r--'};

 t = linspace (0 ,1 ,1000)
 subplot (2 ,2 ,1) ;
 x = [0 0 0.3 0.8 1 1];
 k = 2;
 hold on
 for j = 1:4
 for i=1: length (t)
 ft(i) = computeNjk (j,k,x,t(i));
 end
 plot (t,ft , cols {j});
 grid on;
 end
 hold off
 title('Teil (a)')

 subplot (2 ,2 ,2) ;
 x = [0 0 0 0.5 0.5 1 1 1];
 k = 3;
 hold on
 for j = 1:5
 for i=1: length (t)
 ft(i) = computeNjk (j,k,x,t(i));
 end
 plot (t,ft , cols {j});
 grid on;
 end
 hold off
 title('Teil (b)')

 subplot (2 ,2 ,3) ;
 x = [0 0 0 0.3 0.6 1 1 1];
 k = 3;
  hold on
 for j = 1:5
 for i=1: length (t)
 ft(i) = computeNjk (j,k,x,t(i));
 end
 plot (t,ft , cols {j});
 grid on;
 end
 hold off
 title('Teil (c)')

 subplot (2 ,2 ,4) ;
 x = [0 0 0 0 0.25 0.5 0.5 0.75 1 1 1 1];
 k = 3;
 hold on
 for j = 1:8
 for i=1: length (t)
 ft(i) = computeNjk (j,k,x,t(i));
 end
 plot (t,ft , cols {j});
 grid on;
 end
 hold off
 title('Teil (d)')
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


eupho
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 777
Anmeldedatum: 07.01.09
Wohnort: Marburg
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 07.08.2011, 12:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hier wird dir aber niemand deine Hausaufgaben lösen. Offensichtlich weißt du nicht, wie man Funktionen aufruft. Siehe hierzu die gut dokumentierte Hilfe innerhalb MATLAB!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
DSP
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 2.117
Anmeldedatum: 28.02.11
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 07.08.2011, 12:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das ist doch schon wieder das gleiche Problem Rolling Eyes

Du kannst die Funktion z.B. so im Command Window oder in einem anderen m-file aufrufen

Code:

j = 1;
k = 2;
x = [1,2,..];
t = [0,...];
y = computeNjk (j,k,x,t);

% oder

y = computeNjk (1,2,[1,2,..],[0,..]);
 


Die Werte, die hinter dem Funtkionsnamen in Klammern stehen, müssen der Funktion übergeben werden.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
septi
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 06.08.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.08.2011, 15:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo nochmals,
hab noch eine kleine Frage

Code:
function y = computeNjk (j,k,x,t)
j=1;
k=2;
x=[1 2 3 4 5 6];
t=[0 1 2 3 4 5];
ind=find (x<=t);
l=ind(end);                   %HIER ZEIGT ES MIR EIN FEHLER???? was wird
                                      den hier gemacht????
if (l<j) || (j+k <=l)
    y=0;
    return;
end

 a = zeros(k ,1);
 a(j-l+k) = 1;

 for s=0:k-2
for j=k:-1: s+2
 if a(j)~=0
 a(j) = a(j)*w(x,t,j+l-k,k-s);
 end
if a(j -1) ~=0
a(j) = a(j) + a(j -1) *(1- w(x,t,j+l-k,k-s));
 end
 end
 end

 y = a(end);

 function y = w(x,t,j,k)
 if x(j)<x(j+k -1)
 y = (t-x(j))/(x(j+k -1) -x(j));
 else
 y = 0;
 end

cols = {'r','k','b','c','m', 'k--', 'g', 'r--'};

 t = linspace (0 ,1 ,1000)
 subplot (2 ,2 ,1) ;
 x = [0 0 0.3 0.8 1 1];
 k = 2;
 hold on
 for j = 1:4
 for i=1: length (t)
 ft(i) = computeNjk (j,k,x,t(i));
 end
 plot (t,ft , cols {j});
 grid on;
 end
 hold off
 title('Teil (a)')

 subplot (2 ,2 ,2) ;
 x = [0 0 0 0.5 0.5 1 1 1];
 k = 3;
 hold on
 for j = 1:5
 for i=1: length (t)
 ft(i) = computeNjk (j,k,x,t(i));
 end
 plot (t,ft , cols {j});
 grid on;
 end
 hold off
 title('Teil (b)')

 subplot (2 ,2 ,3) ;
 x = [0 0 0 0.3 0.6 1 1 1];
 k = 3;
  hold on
 for j = 1:5
 for i=1: length (t)
 ft(i) = computeNjk (j,k,x,t(i));
 end
 plot (t,ft , cols {j});
 grid on;
 end
 hold off
 title('Teil (c)')

 subplot (2 ,2 ,4) ;
 x = [0 0 0 0 0.25 0.5 0.5 0.75 1 1 1 1];
 k = 3;
 hold on
 for j = 1:8
 for i=1: length (t)
 ft(i) = computeNjk (j,k,x,t(i));
 end
 plot (t,ft , cols {j});
 grid on;
 end
 hold off
 title('Teil (d)')
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 07.08.2011, 16:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo septi,

Es ist verblüffend, dass Du j,k,x,t als Inputs definierst, sie aber dann gleich nochmal manuell definierts. Das sollte eine MLint-Warnung geben...

Zitat:
Code:

x=[1 2 3 4 5 6];
t=[0 1 2 3 4 5];
ind=find (x<=t);
l=ind(end);                   %HIER ZEIGT ES MIR EIN FEHLER???? was wird
                                      den hier gemacht????

Bitte poste immer die vollständige Fehlermeldung, wenn du im forum eine Auskunft über den Grund des Fehlers bekommen möchtest. Blicke in Kristallkugeln kosten nämlich extra.

Hier eine Erklärung, was passiert - dass kannst Du übrigens locker selbst Zeile für Zeile im Command Window ausprobieren:
Code:
x = [1 2 3 4 5 6];
t = [0 1 2 3 4 5];
tmp1 = (x <= t);
% Das bedeutet:
% [1 2 3 4 5 6] <= [0 1 2 3 4 5]
% Und dies wird elementweise berechnet:
% [1<=0, 2<=1, 3<=2, 4<=3, 5<=4, 6<=5]
% Und das ergibt:
% [0, 0, 0, 0, 0, 0]
ind = find(tmp1);
% Das ergibt die leere Matrix [], und damit ist "end" gleich 0.
% ind(end) gibt es demnach gar nicht.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
septi
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 06.08.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.08.2011, 17:32     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan,
meine Fehlermeldung lautet

??? Attempted to access ind(0); index must be a positive integer or
logical.

Error in ==> computeNjk at 7
l=ind(end);


habe es auch schon ausprobiert geht aber immer noch nicht???
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Sco
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 699
Anmeldedatum: 15.08.10
Wohnort: Dundee
Version: 2008a, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 07.08.2011, 18:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Code:

x=[1 2 3 4 5 6];
t=[0 1 2 3 4 5];
ind=find (x<=t); % da kein "x" kleiner gleich "t" ist , gibt der "find" Befehl eine leere Matrix zurück
l=ind(end); % Zugriff auf den letzten Index einer leeren Matrix ist natürlich nicht möglich, daher der Fehler
 



Ps: An DSP:
Zitat:

Das ist doch schon wieder das gleiche Problem

... und du wolltest es mir in dem anderen Thread nicht glauben. Man kann also eben nicht davon ausgehen, dass jeder den Funktionsaufruf korrekt beherrscht Smile.

MFG

Sco
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
DSP
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 2.117
Anmeldedatum: 28.02.11
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 07.08.2011, 19:50     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi Sco,

hast ja Recht. In dem anderen Thread gab es zu jenem Zeitpunkt aber keine Infos über Fehlermeldungen bzgl. falscher Übergabewerte. Ich bin davon ausgegangen, dass die Funktion selbst verfasst war und der Autor somit auch Kenntnisse über einen korrekten Funktionsaufruf besitzt. Da war ich dann wohl etwas zu optimistisch Wink

Gruß DSP
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 07.08.2011, 21:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo septi,

Die Fehlermeldung ist aussagekräftig. Es lohnt sich immer sie zu lesen.

Zitat:
habe es auch schon ausprobiert geht aber immer noch nicht???

Was genau hast Du probiert??
Ich hatte Dir nur erklärt, wo der Fehler liegt. Beheben kann ich ihn nicht, weil ich ja gar nicht weiß, was Du erreichen möchtest. Und das ist auch Dein Teil der Aufgabe.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Sco
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 699
Anmeldedatum: 15.08.10
Wohnort: Dundee
Version: 2008a, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 08.08.2011, 00:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo DSP,

Zitat:

In dem anderen Thread gab es zu jenem Zeitpunkt aber keine Infos über Fehlermeldungen bzgl. falscher Übergabewerte.


Ja manchmal meint es die Kristallkugel eben auch gut mit mir Smile.

MFG

Sco
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.