Verfasst am: 03.10.2015, 11:15
Titel: Programmiertipps für eigene Plotfunktion
Hallo goMatlab Forum,
ich bin gerade dabei einen eigenen SignalViewer ähnlich dem Matlab Spectrum Viewer zu programmieren. Folgende Plots sollen dabei dargestellt werden können:
- Zeitbereich
- FFT
- Spektrogramm
- Leistungsdichtespektrum nach Welch
Gleichzeitig sollen nur Referenz- und Comparesignal dargestellt werden. Dazu benötige ich natürlich eine eigene Plot Funktion, welche ich momentan so angefangen habe:
Code:
function Plot_function(axh, PlotTyp, SignalTyp, Data, MarkersState, handlesMarkerStrings)
%
% Function Inputs:
%
% axh = axes handle % PlotTyp = Darstellungsform -> Zeit-/Frequenzbereich % SignalTyp = [xxxxxx] -> x = 0/1 % Data = Signals, Ts, Fs, etc % MarkerState = on/off % handlesMarkerStrings = handles for text fields at marker buttongroup
%
% -------------------------------------------------------------------------
In der GUI wird nun festgelegt welcher PlotTyp und welche(s) Signal(e) dargestellt werden sollen. Evtl. hat ja jemand von euch eine Idee für eine geeignetere Umsetzung. Ich befürchte nämlich, dass die Funktion mit steigender Anzahl von Fällen immer unübersichtlicher wird.
Ich freue mich über eure Ratschläge!
Gruß DSP
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.