|
adecor |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.08.2012, 12:19
Titel: Programmierung
|
 |
Hallo Leute,
ich stehe da vor einem kleinen Problem zu dem mir keine Lösung einfällt. Ich hab eine Matrix der Dimension 100x2.
Die Einträge entsprechen Koordinaten von Punkten (Spalte1 = X-Koordinate, Spalte2 = Y-Koordinate, Zeilen entsprechen den einzelnen Punkten).
Spalte1 ist die X-Koordinate und sie hat so wohl NEGATIVE WERTE als auch POSITIVE WERTE.
Spalte2 ist die Y-Koordinate und sie hat nur POSITIVE WERTE.
Ich würde nun gerne zwei neuen Vektoren haben.
Der erste Vektor soll nur Wertepaare mit NEGATIVEN X-WERTE (nx2) und der zweite nur Wertepaare mit POSITIVEN X-WERTE (nx2) besitzen.
Hat jemand eine Idee, wie man das machen könnte?
Vielen Dank
LG Adecor
|
|
|
|
|
Goofy9020 |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 164
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2010b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.08.2012, 12:49
Titel:
|
 |
|
|
adecor |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.08.2012, 15:45
Titel:
|
 |
hallo Goodfy...,
vielen Dank für die Antwort...
es funktioniert aber nicht einfach so, weil ich einen dynamischen Vektor habe.
es kommt immer ein neuer Punkt nach jedem Schritt. und der aktuelle Code zählt nur die Anzahl der NEGATIVEN X-WERTE bzw. POSITIVEN X-WERTE, ABER ICH WOLLTE; DASS JEDER NEGATIVE X-WERT MIT SEINEM ENTSPRECHENDEM Y-WERT IN EINEM NEUEN VEKTOR GESCHRIEBEN WIRD... und analog für POSITIV X-WERTE.
also meiner Hauptverktor sieht so aus: Vektor(X, Y)
und meine Untervektore sollen so aussehen:
vektor_1(NX, Y_NX), vektor_2(PX, Y_PX)
|
|
|
Sirius3 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 441
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.08.2012, 18:37
Titel:
|
 |
Hallo,
Deine Feststelltaste scheint kaputt zu sein...
das mit dem dynamischen Vektor mußt Du nochmal ausführlicher beschreiben.
Wenn Du in einer Schleife jeweils neue Koordinatenpaare erzeugst, macht es
vielleicht Sinn, gleich im Anschluß mit einer if-Abfrage die Punkte dem einen oder
dem anderen Vektor anzuhängen, ansonsten, wenn die Aufspaltung in positive
und negative Werte erst am Schluß benötigt wird, ist obiger Code effektiver.
Grüße
Sirius
|
|
|
adecor |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.08.2012, 13:01
Titel:
|
 |
Hallo Sirius,
vielen Dank für deine Hilfe, jemand hat mir gestern geholfen, aber genau deinen Code hat man gebraucht.
Danke!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|